Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ampfing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ampfing sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Ampfing & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ampfing für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ampfing energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ampfing fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ampfing für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ampfing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Beim Programm der Bayerischen Landesförderbank (LfA) können Sie zinsgünstige Darlehen mit festem Tilgungszuschuss beantragen, die Dämmmaßnahmen (Dach, Fassade, Kellerdecke), Heizungstausch (Gas, Öl, Biomasse, Wärmepumpe) sowie ganzheitliche Effizienzhaus-Sanierungen unterstützen. In Abhängigkeit von der Maßnahme liegen die Förderquoten zwischen 10 % und 27,5 % der Investitionskosten, bei Effizienzhäusern sogar bis zu 30 %. Sie reichen den Antrag über Ihre Hausbank ein; die Abwicklung erfolgt über die Regierung von Oberbayern.
Auf kommunaler Ebene können Sie beim Markt Ampfing einen Zuschuss von bis zu 1.000 EUR pro Einzelmaßnahme für Wohngebäude mit maximal zwei Wohneinheiten in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist ein formloser Antrag vor Baubeginn sowie die technische Begleitung durch einen Energieberater. Ein Eigenanteil von mindestens 10 % ist erforderlich und die Budgetmittel werden jährlich neu bereitgestellt. Eine Kombinationsmöglichkeit mit Bundesförderungen (BAFA-Marktanreizprogramm, KfW-Effizienzhäuser) ist grundsätzlich gegeben, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden und die Maßnahmen zeitgleich umgesetzt werden.
Ampfing hat im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts klare Zielvorgaben der Stadtregierung übernommen. Seit 2022 strebt die Marktgemeinde eine strategische Senkung der Treibhausgasemissionen an. Bis 2030 soll der CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor um 50 % gegenüber 1990 reduziert werden, mit dem langfristigen Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2045.
Als Etappenziel wurde festgeschrieben, den Jahresbilanzwert bis Ende 2030 kontinuierlich zu senken und die Reduktion auf 100 % Kohlenstoffneutralität bis 2045 auszurichten. Weitere Zwischenziele orientieren sich an den landesweiten Vorgaben und werden in regelmäßigen Monitoring-Berichten geprüft.
Zur Umsetzung fördert Ampfing die energetische Gebäudesanierung mit Zuschüssen für Wärmedämmung und Heizungserneuerung, führt eine Solarpflicht für Neubauten ein und setzt auf verbindliche Effizienzstandards nach KfW-40-Niveau. Beratungsangebote und Kooperationen mit Energieberatern unterstützen private Hausbesitzer bei der Planung.
In Ampfing prägen Altbauten (vor 1945), Nachkriegsbauten (1950er–1970er Jahre) und Neubauten (ab 1990) den Gebäudebestand. Die Altbauten weisen oft massiven Mauerwerksaufbau ohne ausreichende Dämmung auf, während Nachkriegsbauten häufig mit dünnen Außenwänden und Einfachverglasung erstellt wurden.
Viele Immobilien in Ampfing sind energetisch sanierungsbedürftig, da Dämmstandards unzureichend sind und veraltete Heizsysteme (Öl- oder Kohleheizungen) hohe Verluste verursachen. Heizkessel erfüllen oft nicht die heutigen Effizienzanforderungen, was zu überhöhtem Energieverbrauch führt.
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum CO₂-Ausstoß bei. Durch gezielte Modernisierungen könnten Verbrauch und Emissionen deutlich gesenkt werden. Eine energetische Sanierung leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Unsere Energieberater sind in Ampfing und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Waldkraiburg und Zangberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mettenheim, Heldenstein und Mühldorf a.Inn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.