Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wustrow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Wustrow bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Wustrow & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wustrow für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wustrow energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wustrow fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wustrow für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wustrow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Wustrow stehen Hauseigentümern über die Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern (IBM-MV) verschiedene Landesförderprogramme zur Verfügung. Das Programm Klimaschutzrichtlinie Energie gewährt Zuschüsse bis zu 25 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Einbau effizienter Heizungs- und Lüftungssysteme oder ganzheitliche Gebäudesanierungen.
Ergänzend bietet die Stadt Wustrow einen kommunalen Investitionszuschuss in Höhe von bis zu 10 % der Nettoinvestitionen (max. 5.000 EUR) für energieeffiziente Umbauten. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA-Anreizprogramm, KfW-Effizienzhaus-Kredite) kombinierbar, womit sich Förderquoten weiter steigern lassen.
Der Gemeinderat Wustrow hat 2021 ein integriertes Klimaschutzkonzept verabschiedet und verfolgt damit verbindliche CO2-Ziele im Gebäudesektor: eine Reduktion um 40 % bis 2030 gegenüber 1990 und klimaneutrale Gemeinde bis 2045. Das Konzept orientiert sich am European Energy Award.
Bis 2028 fördert Wustrow energetische Sanierungen mit bis zu 150 € pro Quadratmeter und bietet eine kommunale Energieberatung für private Eigentümer. Die Kommune strebt eine Jahres-Sanierungsrate von 2,5 % des Bestands an.
Seit 2023 gilt die Solaranlagenpflicht auf Neubauten und bei umfassenden Dachsanierungen, inklusive Carports und Garagen. Für alle städtischen Neubauten wurde das Effizienzhaus-55-Niveau verbindlich eingeführt.
Ein digitales Monitoring erfasst ab 2025 den Energieverbrauch öffentlicher Gebäude. Zusätzlich stellt die Stadt einen Klimafonds von 200.000 € pro Jahr zur Verfügung und führt verpflichtende energetische Inspektionen großer Bestandsimmobilien durch. Durch kombinierte Anreize und Standards soll Wustrow seine regionalen Klimaziele im Gebäudebereich systematisch erreichen.
In der Gemeinde Wustrow prägen vor allem klare Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, schlichte Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt moderne Neubauten das Ortsbild. Während die historischen Gebäude häufig über massive Außenmauern und hohe Fenster verfügen, weisen die Nachkriegsbauten standardisierte Wandaufbauten und Einfachverglasungen auf. Neubauten erfüllen zwar aktuelle Gesetzesanforderungen, machen jedoch nur einen kleinen Anteil des Bestands aus.
Viele der älteren Häuser sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie nur unzureichend gedämmt und mit veralteten Heizsystemen ausgestattet sind. Ungedämmte Dachbereiche, ungedämmte Kellerdecken sowie ineffiziente Heizanlagen führen zu hohen Wärmeverlusten und zusätzlichen Betriebskosten.
Im Gebäudesektor ist der CO₂-Ausstoß erheblich, weshalb eine umfassende Modernisierung zum Klimaschutz beiträgt. Durch gezielte Dämmmaßnahmen und den Austausch alter Heiztechnik kann der Energieverbrauch deutlich gesenkt und die CO₂-Bilanz in Wustrow nachhaltig verbessert werden.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wustrow und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wustrow (Wendland) und Lüchow (Wendland).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Salzwedel, Küsten und Clenze. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.