Bei Ihnen vor Ort im Kreis Lüchow-Dannenberg

Ihr Energieberater in Lüchow (Wendland)

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Lüchow (Wendland) & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

André Meyer

Energieberater & Mei­ster des Hand­werks

André Meyer - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Lüchow (Wendland)

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lüchow (Wendland) für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lüchow (Wendland)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Lüchow (Wendland)?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Lüchow (Wendland) bietet die NBank im Rahmen des niedersächsischen „Energieeffizienz-Programms“ Investitionszuschüsse von 5–10 % für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen. Ergänzend stellt die Stadt Lüchow über das kommunale Klimaschutzfondsprogramm Zuschüsse bis zu 2.000 € je Maßnahme bereit. Gefördert werden u. a. Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fenstererneuerung, der Einbau moderner Heizsysteme sowie energetische Komplettsanierungen. Die NBank-Zuschüsse können pro Objekt bis zu 50.000 € betragen; die kommunalen Mittel sind jährlich begrenzt. Die regionalen Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sofern die Voraussetzungen der Bundesprogramme erfüllt sind. Die Beantragung erfolgt über separate Online-Portale bei NBank und Stadtverwaltung; eine enge Abstimmung sowie eine ganzheitliche Energieberatung wird empfohlen, um die optimale Förderkombination zu ermitteln.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Lüchow (Wendland) verfolgt?

Die Samtgemeinde Lüchow (Wendland) hat ihr kommunales Klimaschutzkonzept 2016 verabschiedet und orientiert sich an übergeordneten Zielen. Sie strebt eine 55 % CO2-Minderung bis 2030 gegenüber 1990 an und plant die Klimaneutralität bis 2045. Ein Zwischenschritt sieht eine Reduktion um 30 % bis 2025 vor.

Im Gebäudesektor fördert die Kommune energetische Bestandsmodernisierungen mit Zuschüssen bis zu 35 €/m² für Dämmmaßnahmen und Fenstertausch. Zugleich gilt auf allen Neubauten eine Solaranlagenpflicht für Dachflächen ab 50 m², um die dezentrale Energieerzeugung zu stärken.

Für kommunale Liegenschaften schreibt die Satzung den KfW-55-Standard vor und fordert verpflichtende Energieaudits. Die gezielte Umrüstung auf erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ebenso Bestandteil wie begleitende Beratungsangebote für Eigentümer.

Zur Steuerung wurde ein kommunales Klimafonds eingerichtet, das energetische Sanierungen bezuschusst und eine digitale Verbrauchsüberwachung in öffentlichen Gebäuden installiert.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Lüchow (Wendland) aus?

Altes gebäude.jpeg

In Lüchow (Wendland) prägt ein heterogener Gebäudebestand das Erscheinungsbild. Neben denkmalgeschützten Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, die häufig in Massivbauweise errichtet wurden. Ergänzt wird das Angebot durch punktuelle Neubauten seit den 1990er Jahren, vor allem in Randlagen und Siedlungsbereichen.

Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Außenwände, Einfachverglasung und veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe verfügen. Insbesondere Fachwerkstrukturen erfordern behutsame Modernisierungskonzepte, um Wärmeverluste zu reduzieren und Feuchteschäden zu vermeiden.

Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist im Gebäudesektor der CO2-Ausstoß signifikant. Die Ertüchtigung vorhandener Immobilien bietet einen großen Hebel zur Reduktion von Emissionen und zur Erreichung lokaler Energieeffizienz-Ziele. Ein strukturierter Modernisierungsfahrplan trägt zur Senkung des Energieverbrauchs bei und leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Lüchow (Wendland)?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Lüchow (Wendland) für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Lüchow (Wendland) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wustrow (Wendland) und Wustrow.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Salzwedel, Küsten und Dannenberg (Elbe). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Lüchow (Wendland)

Häufig gestellte Fragen

André Meyer - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Lüchow (Wendland).

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt