Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Woringen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Woringen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Woringen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Woringen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Woringen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Woringen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Woringen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Woringen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Regionale Förderprogramme unterstützen private und kommunale Bauherren in Woringen im Rahmen des Energieeffizienzprogramms des Landkreises Unterallgäu in Kooperation mit der Regierung von Schwaben. Gefördert werden unter anderem Wärmedämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Fenstern, deren Zuschüsse bis zu 20 Prozent der förderfähigen Kosten betragen.
Auf Landesebene bietet die LfA Förderbank Bayern mit dem Programm EnergieSparKredit zinsgünstige Darlehen für Investitionen in energieeffiziente Gebäudehülle und Anlagentechnik. Sie können Darlehenssummen bis zu 200.000 Euro beantragen, die in der Regel mit KfW- und BAFA-Förderungen kombinierbar sind.
Die kommunale Energieberatung der Stadtverwaltung unterstützt Sie bei der Planung ganzheitlicher Sanierungskonzepte. Gefördert werden dabei auch Heizungsoptimierung, Heizungstausch und erneuerbare Energien, das Beratungsgespräch wird mit bis zu 80 Prozent (maximal 500 Euro) bezuschusst. Insbesondere bei Komplettsanierungen sind zusätzliche Zuschüsse von bis zu 10 Prozent möglich.
Die Gemeinderegierung von Woringen hat offiziell das Ziel einer 55% CO2-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 1990) festgelegt und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Im Rahmen der Zwischenziele plant die Kommune bis 2030 eine 40%ige Minderung der Emissionen im Gebäudesektor. Ein Etappenziel sieht die vollständige Dekarbonisierung aller kommunalen Liegenschaften bis 2045 vor.
Das kommunale Klimaschutzkonzept für den Gebäudebestand definiert Sanierungsfristen für Bestandswohngebäude und legt eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 15% der förderfähigen Investitionskosten fest. Ziel ist es, den Heizwärmebedarf durchschnittlicher Wohngebäude bis 2030 um 25% zu senken. Gleichzeitig gelten seit 2022 verpflichtende Nachrüstpflichten für ineffiziente Gebäudehüllen.
Weitere Maßnahmen umfassen eine Solarpflicht für Neubauten ab 2023, verbindliche Mindestanforderungen an Energiestandards (KfW-Effizienzhaus 40) für alle Neu- und Umbauten sowie die Installation hocheffizienter Wärmepumpen. Ergänzend betreibt die Stadt eine Informationsplattform zur energetischen Modernisierung und bietet kostenfreie Energieberatungen an.
In Woringen dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus Altbauten, deren Kernstrukturen meist vor 1945 errichtet wurden, ergänzt durch Wohnhäuser der Nachkriegszeit und einzelne Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten. Typische Merkmale sind teils ungedämmte Außenwände, Einfachverglasung und veraltete Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe.
Aufgrund mangelhafter Wärmedämmung und ineffizienter Heizsysteme besteht im Gebäudesektor erheblicher Modernisierungsbedarf. Eine energetische Sanierung reduziert den Energieverbrauch und senkt den CO2-Ausstoß nachhaltig. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele trägt eine umfassende Gebäudesanierung in Woringen nicht nur zur Senkung der Betriebskosten bei, sondern leistet auch einen messbaren Beitrag zur Verringerung von Treibhausgasemissionen im Wohn- und Nichtwohnungsbau.
Unsere Energieberater sind in Woringen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Memmingen und Bad Grönenbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kronburg, Lachen und Benningen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.