Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wolfertschwenden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Wolfertschwenden sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Wolfertschwenden & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wolfertschwenden für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wolfertschwenden energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wolfertschwenden fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wolfertschwenden für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wolfertschwenden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bayern können Sie über die LfA-Förderbank im Rahmen des Bayerischen Energie- und Klimaprogramms (BEK) zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Dämmung, Heizungstausch oder ganzheitliche Gebäudesanierung beantragen. Die Förderquote liegt je nach Maßnahme zwischen 10 % und 30 % der förderfähigen Kosten.
Zusätzlich gewährt die Gemeinde Wolfertschwenden im kommunalen Klimaschutzprogramm des Landkreises Unterallgäu einen direkten Zuschuss von bis zu 1.500 Euro pro Wohneinheit für Einzelmaßnahmen wie Fassaden- oder Dachdämmung sowie den Austausch alter Heizungsanlagen.
Darüber hinaus können Sie eine Energieberatung vor Ort beantragen, die bis zu 80 % der Beratungskosten abdeckt und den Sanierungsbedarf detailliert ermittelt.
Die Programme sind grundsätzlich mit BAFA- oder KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die technischen Voraussetzungen erfüllt und die Reihenfolge der Antragsstellungen berücksichtigt wird.
Wolfertschwenden richtet sich nach den Eckwerten des Bayerischen Klimaschutzgesetzes und strebt eine CO2-Reduktion von 65 % bis 2030 gegenüber 1990 an sowie eine Klimaneutralität bis 2040.
Als Etappenziel bis 2030 ist eine Verringerung der Emissionen um 65 % vorgesehen. Für das Jahr 2040 hat die Landesregierung die Zielmarke der vollständigen CO2-Neutralität definiert.
Im Gebäudebereich wird die energetische Sanierung von Bestandsbauten mit kommunalen Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten gefördert. Fördermittel stehen insbesondere für Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung bereit.
Seit 2022 besteht eine Solarpflicht für alle Neubauten, die mindestens 30 % des Wärme- und Strombedarfs abdecken müssen. Neubauten müssen zudem mindestens den Standard „KfW-Effizienzhaus 55“ erfüllen.
Des Weiteren werden alle kommunalen Liegenschaften bis 2025 energetisch auf Effizienzhaus-70-Niveau gebracht und verpflichtende Energieaudits durchgeführt. Die Installation von Batteriespeichern und der Anschluss an bestehende Nahwärmenetze wird zusätzlich unterstützt.
In der Gemeinde Wolfertschwenden dominieren historische Dorfhäuser aus dem späten 19. Jahrhundert sowie Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Ergänzt werden diese Bestände durch Wohnsiedlungen aus den 1980er bis 2000er Jahren und vereinzelte Neubauprojekte der letzten Dekade.
Viele der älteren Gebäude verfügen über ungedämmte Außenwände, einfach verglaste Fenster und veraltete Heizkessel, sodass der Wärmeverlust erheblich ist. Aufgrund unzureichender Dämmung und ineffizienter Öl- oder Gasheizungen entsteht ein Energiebedarf, der nicht den aktuellen Standards entspricht.
Statistischen Erhebungen zufolge entsprechen mehr als die Hälfte der Wohngebäude in Wolfertschwenden nicht den gegenwärtigen Vorgaben der Energieeinsparverordnung und zeigen einen signifikanten Sanierungsbedarf.
Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum regionalen CO₂-Ausstoß bei. Durch gezielte Fassadendämmung, Fenstererneuerung und den Umstieg auf regenerative Heizsysteme kann der Verbrauch nachhaltig gesenkt werden. Eine systematische Modernisierung leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung lokaler Emissionsziele.
Unsere Energieberater sind in Wolfertschwenden und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Grönenbach und Ottobeuren.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Memmingen, Woringen und Dietmannsried. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.