Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wölfersheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Wölfersheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Wölfersheim im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Wölfersheim und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wölfersheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wölfersheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wölfersheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wölfersheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wölfersheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Wölfersheim stehen Hausbesitzern auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderangebote bereit. Die Investitions- und Strukturbank Hessen (IStB) bietet zinsgünstige Darlehen für Wärmedämmung, modernen Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung an, wobei Zuschussquoten von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten möglich sind. Ergänzend gewährt die Stadtverwaltung Wölfersheim einen kommunalen Einmalzuschuss von bis zu 2.000 Euro pro Wohneinheit für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung. Geförderte Maßnahmen umfassen Dämmung von Außenwänden, Austausch ineffizienter Heiztechnik sowie die Installation moderner Lüftungs- und Solarsysteme. Vor Beantragung ist eine Bestätigung durch einen anerkannten Energieberater erforderlich und technische Nachweise gemäß EnEV vorzulegen. Die Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich kumulierte Förderquoten erhöhen lassen. In Summe können Förderhöchstbeträge je Objekt bis zu 50.000 Euro betragen und die Antragstellung erfolgt online über das Kundenportal der IStB bzw. über das Rathaus Wölfersheim.
Wölfersheim hat sich im Rahmen des Hessischen Klimaschutzgesetzes verbindlich 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 vorgenommen und strebt ein klimaneutrales Gemeindegebiet bis 2045 an. Ein kommunales Zwischenziel von 40 % bis 2025 ist in der Klimaschutzkonzeption verankert. Diese Vorgaben bilden die strategische Basis für alle sektorspezifischen Maßnahmen und werden regelmäßig evaluiert.
Im Fokus steht der Gebäudesektor mit kommunalen Sanierungen nach KfW-Effizienzhaus-55-Standard. Seit 2021 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch ein digitales Energiespar-Controlling zur Erfassung des Heizwärmebedarfs. Kommunale Contracting-Projekte fördern hocheffiziente Wärmepumpen und nachhaltige Dämmstoffe. Darüber hinaus werden Bestandsgebäude einer regelmäßigen Energieanalyse unterzogen, um Sanierungsbedarfe frühzeitig zu identifizieren.
Private Eigentümer profitieren von Zuschüssen bis zu 30 % für Dämmung, Fenstertausch und klimaschonende Heizsysteme. Die energetischen Mindeststandards orientieren sich am Gebäudeenergiegesetz (GEG) und wurden um lokale Vorgaben zu Lüftungsanlagen und Wärmebrückendämmungen ergänzt. Kostenfreie Beratungen unterstützen die Umsetzung effizienter Sanierungsmaßnahmen.
In Wölfersheim dominiert ein heterogenes Gebäudeensemble aus historischen Altbauten, massiven Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelten Neubauten ab den 1990er Jahren. Kleinere Siedlungshäuser und Punktbauten prägen das Ortsbild, ergänzt durch freie Einfamilienhäuser und modulare Wohnanlagen in jüngerer Zeit.
Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Wärmedämmung, undichte Fenster und veraltete Heizsysteme auf, häufig in Form von Öl- oder Gasheizkesseln ohne moderne Regeltechniken. Diese Defizite führen zu überhöhten Energieverbräuchen und unnötigen Wärmeverlusten.
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum regionalen CO₂-Ausstoß bei und erfordert eine konsequente energetische Modernisierung. Maßnahmen wie Fassadendämmung, Fenstertausch und der Einsatz regenerativer Heiztechnologien sind unerlässlich, um Energieeffizienz zu steigern und Klimaschutzziele zu erreichen.
Unsere Energieberater sind in Wölfersheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Nauheim und Echzell.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Friedberg, Friedberg (Hessen) und Reichelsheim (Wetterau). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.