Bei Ihnen vor Ort im Kreis Ansbach

Ihr Energieberater in Wittelshofen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Wittelshofen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Wittelshofen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wittelshofen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wittelshofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Wittelshofen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Wittelshofen können Sie im Rahmen des Programms EnergieBonusBayern der LfA Förderbank Bayern Zuschüsse von bis zu 5 % der Investitionskosten für Effizienzhäuser erhalten; gefördert werden Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen. Ergänzend zur Landesförderung gewährt die Marktgemeinde Wittelshofen in ihrer Kommunalen Klimaschutzrichtlinie einen Sanierungsbonus von 10 €/m² Dämmfläche und einen Energieberatungszuschuss von bis zu 500 €. Auf Landesebene besteht zudem über das Programm »Energieeffizient Bauen und Sanieren« die Möglichkeit zinsgünstiger Darlehen für Komplettsanierungen. Die Programme sind grundsätzlich kombinierbar mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW), sodass sich ein umfassender Finanzierungsrahmen für Fördervoraussetzungen nach Effizienzhaus-Standards realisieren lässt. Förderfähige Einzelmaßnahmen reichen dabei vom Fenstertausch und hydraulischen Abgleich bis zur Installation kontrollierter Wohnraumlüftung. Bei denkmalgeschützten Gebäuden sind gesonderte Auflagen zu beachten. Die Antragstellung erfolgt über das Online-Portal der LfA bzw. das Kommunalportal der Marktgemeinde Wittelshofen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Wittelshofen verfolgt?

Die Marktgemeinde Wittelshofen hat im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts verbindliche CO2-Reduktionsziele festgelegt. 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und die Ausrichtung auf Klimaneutralität bis 2045 entsprechen den Leitlinien des Freistaats Bayern und der nationalen Klimapolitik.

Für Bestandsgebäude fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 25 % der Investitionskosten. Eine Solardachpflicht für alle Neubauten sorgt für den kontinuierlichen Ausbau erneuerbarer Energien im Gebäudesektor, ergänzt durch technische Standards gemäß KfW-Effizienzhaus 55. Zudem werden der Fensteraustausch und die Fassadendämmung explizit unterstützt, und die Gemeinde berät Eigentümer beim Umstieg auf effiziente Wärmepumpen.

Öffentliche Liegenschaften werden sukzessive auf Effizienzklasse A+ modernisiert. Zusätzlich führt Wittelshofen Energieaudits für kommunale Gebäude durch und setzt auf digitale Monitoring-Tools, um den Energieverbrauch transparent zu erfassen und weitere Optimierungen voranzutreiben. Bis 2025 plant die Gemeinde die Einführung eines digitalen Energiebuchs für Wohngebäude, um Effizienzsteigerungen systematisch zu dokumentieren und den Sanierungsfortschritt zu überwachen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Wittelshofen aus?

Altes gebäude.jpeg

Im ländlich geprägten Markt Wittelshofen findet sich ein heterogener Gebäudebestand, der aus historischen Fachwerk- und Sandstein-Altbauten des 19. Jahrhunderts, typischen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelten Neubauten seit den 1990er Jahren besteht. Während moderne Immobilien bereits teilgedämmt nach aktuellen EnEV-Standards errichtet sind, machen Bestandsgebäude den Großteil aus.

Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Ungenügende Dämmstoffstärken, Risse im Mauerwerk und veraltete Einfach- oder Doppelglasfenster führen zu hohen Wärmeverlusten. Zusätzlich funktionieren Heizkessel nach alten Verbrennungsprinzipien ineffizient, wodurch der Energiebedarf und die Betriebskosten deutlich steigen.

Der Gebäudesektor verursacht in der Region einen erheblichen Anteil am CO2-Ausstoß. Eine systematische energetische Sanierung reduziert Emissionen, senkt Betriebskosten und unterstützt die Erreichung nationaler Klimaschutzziele. Durch Austausch alter Heiztechnik und Einbau moderner Dämmverbundsysteme lassen sich CO2-Emissionen um bis zu 30 Prozent reduzieren. Dabei werden Wärmedämmung optimiert, Heizsysteme modernisiert und zunehmend erneuerbare Energien integriert.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Wittelshofen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Wittelshofen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Wittelshofen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Weiltingen und Langfurth.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wassertrüdingen, Dinkelsbühl und Wilburgstetten. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Wittelshofen

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Wittelshofen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt