Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wassertrüdingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Wassertrüdingen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wassertrüdingen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wassertrüdingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Stadt Wassertrüdingen stehen Ihnen durch regionale Programme der LfA Bayern und kommunale Zuschüsse Möglichkeiten zur energetischen Sanierung zur Verfügung. Die „Energieeffizienz-Zuschuss Wohngebäude“ der LfA Bayern bietet zinsgünstige Darlehen (aktuell rund 0,75 % effektiv) sowie Tilgungszuschüsse (bis zu 12 % der förderfähigen Kosten) für Dämmmaßnahmen und Heizungstausch. Ergänzend gewährt die Stadt Wassertrüdingen einen Kommunalen Sanierungszuschuss (bis zu 10 %) für Energieberatungen und Einzelmaßnahmen.
Gefördert werden unter anderem Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fensteraustausch, Heizungserneuerung sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhausstandard. Die Programme orientieren sich an den Effizienzhaus-Standards der Bundesförderungen. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Förderungen ist in den meisten Fällen möglich, wodurch Sie die Gesamtinvestition weiter reduzieren können. Eine kommunale Energieeffizienzberatung unterstützt Sie bei der Planung und Antragsstellung.
In Wassertrüdingen hat der Stadtrat im Klimaschutzkonzept 2022 offiziell beschlossen, die CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber 1990 zu senken. Als Etappenziel dient eine Reduktion von 40 % bis 2025, während bis 2045 das Ziel der vollständigen Klimaneutralität verankert ist. Diese Vorgaben stehen im Einklang mit den Regionalzielen des Landkreises Ansbach und des Freistaats Bayern.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune die energetische Sanierung mit einem kommunalen Zuschussprogramm von bis zu 20 % der Investitionskosten. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch verbindliche Effizienzstandards (KfW-55-Niveau) bei öffentlichen Projekten. Öffentliche Liegenschaften werden ab 2025 nur noch nach Passivhausstandard errichtet und unterliegen einer jährlichen Thermografiepflicht. Zudem bietet die Stadt kostenlose Energieberatung vor Ort und gestaffelte Fördertarife für Modernisierungsmaßnahmen an, um den Wärmebedarf nachhaltig zu reduzieren.


In Wassertrüdingen dominieren vor allem historische Fachwerk- und Ziegelbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie einfache Nachkriegshäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren. Ergänzt wird der Bestand durch vereinzelte Wohnkuben der 1980er und 1990er Jahre sowie wenige Neubauten entlang der Siedlungsränder.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über ungedämmte Außenmauern, alte Einfachverglasung und ineffiziente Öl- oder Gasheizungen verfügen. Wärmeverluste durch nicht gedämmte Dachböden und Kellerdecken führen zu hohen Heizkosten und einem erhöhten Energiebedarf.
Der Gebäudesektor ist in der Region für einen erheblichen Anteil des CO₂-Ausstoßes verantwortlich. Zielgerichtete Modernisierungen wie Fassadendämmung, Austausch veralteter Heizsysteme und Nutzung erneuerbarer Energien reduzieren den Verbrauch und leisten einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wassertrüdingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Auhausen und Oettingen i.Bay..
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gunzenhausen, Westheim und Bechhofen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Wassertrüdingen.