Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nümbrecht? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Nümbrecht bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Nümbrecht & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Nümbrecht für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Nümbrecht energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Nümbrecht fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Nümbrecht für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nümbrecht? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Nümbrecht bietet die Gemeinde im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts eine Förderung von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €) für energetische Sanierungsmaßnahmen an. Ergänzend unterstützt die Energieagentur Oberberg kostenfreie oder zu 50 % bezuschusste Energieberatungen, um Sanierungsfahrpläne zu erstellen. Auf Landesebene stellt die NRW.BANK im Programm "progress.nrw Energieeffizienz" Zuschüsse von bis zu 30 % für Gebäudedämmung, Fenstererneuerung sowie den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen bereit. Gefördert werden Dämmung von Dach und Außenwänden, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen. Die kommunalen und landesseitigen Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch eine höhere Gesamtförderung möglich wird. Eine Antragstellung vor Beginn der Maßnahmen ist zwingend erforderlich und erfolgt online über das Förderportal der Gemeinde bzw. direkt über die NRW.BANK. Die Förderung unterstützt Sie bei der nachhaltigen und wirtschaftlichen Modernisierung Ihrer Immobilie.
In Nümbrecht verfolgt die Gemeinde das Ziel, bis 2030 die CO2-Emissionen um 50% gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese offiziellen Vorgaben basieren auf dem im Jahr 2021 verabschiedeten Klimaschutzkonzept und richten sich nach den landesweiten Klimaschutzzielen Nordrhein-Westfalens.
Im Gebäudesektor setzt Nümbrecht auf umfassende Sanierungsprogramme und energetische Neubauten. Die Kommune gewährt Zuschüsse von bis zu 15 % der Investitionskosten für Modernisierungen nach KfW-Standards und fördert den Einbau von Wärmepumpen sowie den Austausch alter Heizungen. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle öffentlichen Neubauten, ergänzt durch ein kommunales Förderprogramm für private Photovoltaikanlagen. Ein kommunaler Wärmeplan identifiziert Potenziale für Quartiersnetze und unterstützt eine klimafreundliche Wärmeversorgung. Zudem bietet die Gemeinde einen kostenfreien Gebäudeenergiecheck an und fördert Dach- und Fassadendämmungen nach Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes. Neue Wohngebäude sollen künftig den Effizienzhaus-Standard 40 erfüllen, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
In Nümbrecht prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben historisch gewachsenen Altbauten im Kernbereich finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, insbesondere eingeschossige Einfamilienhäuser mit ungedämmten Außenwänden. Neuere Wohngebiete aus den letzten beiden Jahrzehnten ergänzen diese Struktur mit energieeffizienter Bauweise. Die vielfältigen Baualtersklassen spiegeln regionale Entwicklung und Siedlungswachstum wider.
Insbesondere viele Altbauten und Nachkriegsobjekte sind energetisch sanierungsbedürftig: unzureichende Wärmedämmung, veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe und alte Fenster führen zu hohem Energieverbrauch und belasteten Betriebskosten. Darüber hinaus steigern Dach- und Fassadendämmung zusammen mit moderner Wärmepumpentechnik die Energieeffizienz deutlich und senken langfristig CO2-Ausstoß wie Betriebskosten. Ein gezieltes Modernisierungskonzept reduziert nicht nur den Heizwärmebedarf, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn der Gebäudesektor verursacht einen erheblichen Anteil der CO2-Emissionen in Deutschland, sodass energetische Sanierung zentral für die Erreichung nationaler Klimaziele ist.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Nümbrecht und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wiehl und Waldbröl.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ruppichteroth, Reichshof und Much. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.