Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wiesenfelden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Wiesenfelden bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Wiesenfelden & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wiesenfelden für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wiesenfelden energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wiesenfelden fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wiesenfelden für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wiesenfelden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Wiesenfelden können Sie über die LfA Förderbank Bayern im Programm „Energieeffizienz“ zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschuss für Maßnahmen wie Außendämmung, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fenstersanierung sowie den Tausch veralteter Heizungsanlagen (z.B. Wärmepumpe oder Biomassekessel) beantragen. Auf kommunaler Ebene unterstützt Sie der Landkreis Straubing-Bogen über seinen Klimaschutzfonds bei kleineren energetischen Sanierungen mit einmaligen Zuschüssen (bis zu 1.000 € pro Wohneinheit). Zentral gefördert werden sowohl einzelne Maßnahmen als auch ganzheitliche Sanierungen in einem einheitlichen Förderpaket. Voraussetzung ist in der Regel eine fachkundige Energieberatung, die zusätzlich über BAFA-Vor-Ort-Beratung gefördert werden kann. Die Regionalprogramme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt sind. Sie stellen Ihren Antrag über das Online-Portal der LfA bzw. das Landratsamt: Die Kombination verschiedener Förderquellen reduziert Ihren Eigenanteil spürbar. Für eine projektbegleitende Beratung steht Ihnen die Energieagentur Niederbayern kostenfrei zur Verfügung.
Die Gemeinde Wiesenfelden hat sich im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts ein CO2-Reduktionsziel von 55 % bis 2030 gesetzt und strebt bis 2045 die Klimaneutralität im Gebäudesektor an. Die strategische Ausrichtung orientiert sich an den Vorgaben des Freistaats Bayern und dem nationalen Klimaschutzplan.
Im Gebäudebereich beteiligt sich Wiesenfelden an einem kommunalen Sanierungsprogramm mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen für energetische Modernisierungen. Seit 2022 gilt für alle Neubauten eine verpflichtende Photovoltaik-Pflicht auf Dachflächen, ergänzt durch Mindestanforderungen gemäß KfW-Effizienzhausstandard 55. Darüber hinaus werden private Eigentümer durch Informationsveranstaltungen sowie Beratungsgutscheine bei der Planung von Dämmmaßnahmen und Heizungsumstellungen unterstützt. Bis 2025 sollen alle kommunalen Verwaltungs- und Schulgebäude energetisch auf den Standard KfW-70 gebracht und mit einem smarten Energiemanagementsystem ausgestattet werden. Mit diesen Maßnahmen soll der energetische Gebäudebestand kontinuierlich erneuert und der lokale CO2-Ausstoß nachhaltig verringert werden.
In Wiesenfelden dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus historischen Ortskernen mit massiven Altbauten, aus dem Nachkriegszeitraum stammenden einfach wärmegedämmten Einfamilienhäusern und vereinzelten Neubauten der letzten Dekade. Während Neubauten vielfach bereits aktuelle Energieeinsparverordnungen (EnEV) erfüllen und auf Niedrigenergie-Standards setzen, weisen viele Altbauten noch ungedämmte Außenwände und Einfachverglasungen auf. Selbst Nachkriegsobjekte werden häufig mit veralteten Öl- oder Gasheizungen betrieben.
Aufgrund dieser baulichen Merkmale ist der Wärmeverlust erheblich, was zu einem hohen Energieverbrauch führt. Eine energetische Sanierung, einschließlich moderner Dämmmaßnahmen und effizienter Heizsysteme, kann den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich senken. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele und steigender Energiepreise besteht daher ein erheblicher Modernisierungsbedarf. Investitionen in die Gebäudedämmung und Heizungsoptimierung tragen langfristig zur Reduktion von Treibhausgasen bei und sichern den Werterhalt des Immobilienbestands.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wiesenfelden und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Falkenstein und Falkenfels.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Straubing, Rettenbach und Kirchroth. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.