Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wewelsfleth? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Wewelsfleth bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Wewelsfleth & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wewelsfleth für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wewelsfleth energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wewelsfleth fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wewelsfleth für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wewelsfleth? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Ebene des Landes Schleswig-Holstein bietet die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) mit den Programmen “EFFIZIENZ PLUS” und “KLIMA PLUS” zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse (bis zu 15 % der förderfähigen Kosten) für ganzheitliche energetische Sanierungen an. Gefördert werden Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Solarthermie, Batteriespeicher und Heizungstausch.
Die Gemeinde Wewelsfleth gewährt zusätzlich eine pauschale Förderprämie für Architektur- und Energieberatungen sowie Zuschüsse für Ladeinfrastruktur und den Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebestand. Einzelne Maßnahmen können je nach Vorhaben mit bis zu 1.000 Euro unterstützt werden.
Die Landesprogramme sind regelmäßig mit Bundesförderungen (BAFA- und KfW-Programme) kombinierbar. So lassen sich Zuschüsse für Heizungstausch und Dämmmaßnahmen effizient bündeln, etwa mit BAFA-Heizungsoptimierung oder KfW-Effizienzhaus-Darlehen.
Wewelsfleth hat sich im Klimaschutz verpflichtet, bis 2030 eine 55 % CO2-Reduktion im Gebäudesektor gegenüber 1990 zu erreichen. Als Etappenziel ist eine jährliche Senkung des Ausstoßes um 3 % vorgesehen. Klimaneutralität bis 2045 entspricht der übergeordneten Landesstrategie Schleswig-Holsteins.
Zur Realisierung fördert die Gemeinde energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 €/m² für Fassaden- und Dachdämmungen sowie den Einbau effizienter Wärmepumpen. Parallel wurden kommunale Gebäude auf LED-Beleuchtung umgerüstet und auf eine CO2-neutrale Wärmeversorgung umgestellt. Seit 2022 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen. Zudem sind öffentlich geförderte Neubauten nach dem KfW-55-Niveau zu errichten.
Ergänzend bietet die Kommune kostenfreie Energiechecks und berät private Eigentümer zu Lüftungs- und Heiztechnik. Ein kommunales Monitoring prüft jährlich die Fortschritte und garantiert die Einhaltung der vereinbarten Etappenziele.
In Wewelsfleth prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: charakteristische Backstein-Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten in Ein- und Zweifamilienhausbauweise sowie punktuelle Neubauvorhaben entlang der Elbdeiche. Die überwiegende Mehrheit der Objekte stammt vor 1978 und entspricht nicht den heutigen Dämmstandards.
Viele Bestandsbauten sind durch unzureichend gedämmte Außenwände, veraltete Einfachfenster und ineffiziente Heizsysteme wie Heizölkessel energetisch sanierungsbedürftig. Der Wärmeverlust über Gebäudehülle und Haustechnik führt zu erhöhtem Energieverbrauch und vermeidbaren Betriebskosten.
Im Gebäudesektor ist Wewelsfleth Teil einer zentralen Klimaschutzaufgabe: rund 30 % der kommunalen CO₂-Emissionen entfallen bundesweit auf private Haushalte. Eine zielgerichtete Modernisierung reduziert den Ausstoß erheblich und stärkt langfristig die ökologische und wirtschaftliche Stabilität der Region.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wewelsfleth und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Glückstadt und Itzehoe.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Krempe, Hamburg und Brokdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.