Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brokdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Brokdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Brokdorf & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Brokdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Brokdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Brokdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Brokdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brokdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) fördert im Programm „Energieeffizienz und Klimaschutz“ zinsgünstige Kredite ab 0,75 % p.a. bis zu 100 000 Euro für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, den Austausch alter Heizungsanlagen durch Wärmepumpen oder Biomassekessel sowie den Einbau effizienter Fenster und Lüftungssysteme. Ergänzend gewährt die Gemeinde Brokdorf in Kooperation mit dem Kreis Steinburg einen kommunalen Zuschuss von bis zu 20 Euro/m² gedämmter Fläche. Die Programme unterstützen neben Sanierung einzelner Bauteile auch die ganzheitliche Gebäudesanierung zur Umsetzung des Effizienzhaus-Standards. Sämtliche Landesprogramme sind kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW), sofern die technischen Mindeststandards erfüllt werden. Anträge für Landesfördermittel reichen Sie online bei der IB.SH ein, für kommunale Zuschüsse kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung vor Maßnahmenbeginn; Fristen und Konditionen entnehmen Sie den aktuell geltenden Richtlinien der IB.SH und der Gemeinde Brokdorf.
Die Gemeinde Brokdorf hat sich im Einklang mit dem Land Schleswig-Holstein auf verbindliche Klimaschutzziele verpflichtet. Die Landesregierung strebt eine CO2-Reduktion von 55 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 an und will bis 2045 die Klimaneutralität erreichen. Auf lokaler Ebene hat der Rat in Brokdorf eine Zwischenreduzierung von 40 Prozent bis 2030 sowie ein Ziel zur Vollständigen CO2-Neutralität bis 2045 beschlossen.
Das kommunale Klimaschutzkonzept legt Optionen für Bestandsgebäude fest, darunter standardisierte Energieberatungen, Fördermittel für Dach- und Fassadendämmung sowie den Einsatz digitaler Verbrauchszähler zur Effizienzsteigerung. Im Neubau schreibt die Kommune seit 2022 eine Solaranlagenpflicht vor, die Photovoltaik oder Solarthermie umfasst. Für öffentliche Gebäude gelten Fortentwicklungen des KfW-55-Standards, ergänzt durch Blockheizkraftwerke auf Biomassebasis und ein quartiersbezogenes Nahwärmekonzept zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zuschüsse für modernisierte Heizsysteme steigern die Umstellung auf klimafreundliche Technologien.
Im ländlich geprägten Raum Brokdorf dominiert ein heterogener Gebäudebestand, dessen Wurzeln bis in das frühe 20. Jahrhundert zurückreichen. Neben vereinzelt erhaltenen Altbauten aus historischen Ziegelmauerwerken prägen vor allem Nachkriegsbauten (1945–1975) und Typenbauten der 1970er und 1980er Jahre das Ortsbild. Neubauten nach 2000 stellen derzeit nur einen geringen Anteil.
Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Dämmung der Außenwände, ungedämmte Dachflächen und einfach verglaste Fenster auf. Veraltete Heizsysteme mit Öl- oder älteren Gasthermen tragen zusätzlich zu hohen Wärmeverlusten bei. Daraus resultiert ein signifikanter Modernisierungsbedarf, um den Energieverbrauch zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen.
Im Gebäudesektor entstehen rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Energieeffiziente Sanierungen sind daher ein zentraler Beitrag zum Klimaschutz. Eine gezielte Modernisierung von Hüllfläche und Heizungstechnik kann Emissionen deutlich reduzieren und unterstützt die nationalen Klimaziele.
Unsere Energieberater sind in Brokdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Freiburg (Elbe) und Wilster.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wewelsfleth, Itzehoe und Glückstadt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.