Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Welden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Welden bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Welden & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Welden für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Welden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Welden können Hauseigentümer auf Landes- und kommunaler Ebene zahlreiche Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen nutzen. So bietet die Landesförderbank Bayern (LfA) mit dem Programm „EnergieSpar-Kredit“ zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 15 % für Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierung. Auf Kreisebene unterstützt der „EnergieBonus Landkreis Augsburg“ Investitionen in Wärmedämmung und effiziente Heiztechnik mit Zuschüssen zwischen 10 % und 20 %. Ergänzend gewährt die Gemeinde Welden im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts einen pauschalen Zuschuss von 5 % auf die förderfähigen Kosten ab 10.000 Euro Sanierungsaufwand. Alle genannten Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich die Gesamtkosten weiter reduzieren lassen und eine umfassende energetische Modernisierung attraktiv gestaltet wird.
Die Marktgemeinde Welden hat sich im Einklang mit dem Freistaat Bayern das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 vollständige Klimaneutralität zu erreichen. Etappenziel bis 2030 ist insbesondere eine Reduktion um 45 Prozent in kommunalen Liegenschaften.
Zur Umsetzung setzt die Kommune auf eine gezielte Sanierungsförderung, die private Gebäudeherren mit Zuschüssen von bis zu 20 Prozent für Dämmung und Fenstertausch unterstützt. Eine seit 2023 gültige Solarpflicht schreibt Photovoltaik-Anlagen auf neu errichteten Wohn- und Gewerbebauten vor. Ergänzend gelten für öffentliche Neubauten anspruchsvolle energetische Mindeststandards nach KfW-Effizienzhaus 40, um langfristig den Energiebedarf zu reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu steigern.
Die Marktgemeinde ergänzt die Förderinstrumente durch kostenfreie Energieberatungen für Hausbesitzer im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts und erstellt jährlich einen Fortschrittsbericht zur Zielerreichung. Zudem sind energetische Vor-Ort-Beratung und thermografische Bestandsaufnahmen fester Bestandteil kommunaler Angebote.
In Welden dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit historischen Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert, typischen Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelten Neubaugebieten der letzten Jahre. Die Flächenausdehnung des Ortes führt zu einem Mix aus Einzel- und Mehrfamilienhäusern mit unterschiedlichen energetischen Standards.
Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Dämmung von Außenwänden und Dach sowie Einfachverglasung auf. Veraltete Heizungsanlagen, meist auf Öl- oder Gasbasis, tragen zusätzlich zu hohen Energieverlusten bei. Die Folge sind überdurchschnittliche Heizkosten und ein gesteigerter Wärmebedarf in der kalten Jahreszeit.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. Energetische Sanierungen in Welden sind daher essenziell, um CO2-Neutralität zu erreichen und die lokalen Klimaschutzziele zu unterstützen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Welden und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Altenmünster und Emersacker.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bonstetten, Augsburg und Adelsried. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Welden.