Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Altenmünster? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Altenmünster sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Altenmünster & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Altenmünster für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Altenmünster energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Altenmünster fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Altenmünster für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Altenmünster? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Altenmünster stehen auf Landesebene Zuschüsse und zinsverbilligte Darlehen der Investitionsbank Bayern (BayB) zur Verfügung. Die Stadtverwaltung ergänzt dieses Angebot mit kommunalen Starthilfenzuschüssen für private Wohngebäude. Die BayB gewährt zinsgünstige Kredite bis zu 80 % der förderfähigen Kosten, während die Kommune einmalige Zuschüsse bis zu 5.000 € bereitstellt. Der Förderschwerpunkt liegt auf Bestandsgebäuden.
Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach und Fassade, Fenstertausch, Heizungserneuerung und ganzheitliche Sanierungskonzepte. Die Fördersätze variieren je nach Effizienzstufe und liegen im Regelfall zwischen 10 und 30 % der Investitionskosten. Anträge können ganzjährig gestellt werden, vorbehaltlich der verfügbaren Haushaltsmittel.
Eine Kumulierung mit Bundesprogrammen wie BAFA und KfW ist möglich, sofern die Mindestanforderungen erfüllt werden. Die Antragstellung erfolgt jeweils separat bei der BayB, der Stadtverwaltung und über das zentrale Portal der KfW oder BAFA.
Altenmünster richtet sich nach dem Bayerischen Klimaschutzgesetz und den Vorgaben der Landesregierung, die 65 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 festschreiben. Mit einem Beschluss des Gemeinderats aus 2022 wurde darüber hinaus die Netto-Null-Emission bis 2045 verbindlich verankert.
Im Gebäudesektor gelten konkrete Etappenziele: Der Energiebedarf kommunaler Liegenschaften soll bis 2030 um mindestens 40 % sinken. Ab 2045 dürfen nur noch Heizsysteme mit Null-Emissionsbilanz installiert werden. Diese Zwischenschritte stützen das langfristige Klimaneutralitätsziel.
Die Stadt fördert Gebäudesanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen. Zudem sind bei öffentlichen und privaten Neubauten mindestens KfW-Effizienzhaus-55-Standards vorgeschrieben, bei kommunalen Projekten KfW-40.
Ergänzend wurde ein kommunales Wärme-Contracting-Modell eingeführt, das vor allem Bestandsgebäude mit modernen Wärmepumpen ausstattet. Ebenfalls verbindlich ist seit 2022 eine energetische Beratungs- und Planungspflicht für umfangreiche Sanierungsvorhaben, um eine nachhaltige Umsetzung der energetischen Maßnahmen zu sichern.
In Altenmünster ist der Gebäudebestand stark sanierungsbedürftig. Typische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert verfügen häufig über ungedämmte Außenwände und einfache Holzfenster. Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre zeichnen sich durch dünne Plattenbauteile und unzureichende Dämmung aus. Neubauten nach 2000 entsprechen meist aktuellen Standards, stellen aber nur einen geringen Anteil.
Weite Teile des Bestands leiden unter veralteten Heizsystemen auf Basis von Ölheizungen und ineffizienter Wärmeverteilung. Mangelhafte Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke führt zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. Auch veraltete Technik wie einfache Thermostatventile erschwert eine bedarfsgerechte Regelung.
Im Gebäudesektor entfallen bundesweit rund 30 % der CO₂-Emissionen; in Altenmünster ist ein ähnlicher Anteil anzunehmen. Energetische Modernisierung reduziert Emissionen durch bessere Dämmung und effiziente Heizung und zeigt den deutlichen Modernisierungsbedarf für Klimaschutz und lokale Energieeffizienz.
Unsere Energieberater sind in Altenmünster und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Welden und Zusmarshausen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Augsburg, Villenbach und Dillingen a.d.Donau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.