Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weißkeißel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Weißkeißel & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weißkeißel für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weißkeißel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Weißkeißel stehen verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung, die von Landes- und kommunaler Ebene getragen werden.
Der Freistaat Sachsen fördert über die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Programm „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“. Sie erhalten Zuschüsse bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für Dämmung von Außenwänden, Dach und Kellerdecke, Fensteraustausch sowie den Tausch alter Heizungsanlagen; für denkmalgeschützte Objekte gelten erhöhte Sätze. Einen Antrag können Sie direkt bei der SAB stellen.
Die Gemeinde Weißkeißel vergibt im kommunalen Klimaschutzfonds ergänzende Zuwendungen von bis zu 5.000 € pro Wohneinheit. Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen als auch ganzheitliche Sanierungsprojekte. Sie können als privater Eigentümer oder Vermieter einen Antrag stellen.
Sie können die Programme mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombinieren, wobei eine Abstimmung der Maßnahmenreihenfolge vor Antragstellung empfohlen wird, um Förderquoten optimal zu nutzen.
In Weißkeißel orientiert sich die Kommune an den Zielen des Freistaats Sachsen, der bis 2030 eine CO2-Reduktion von 55 % gegenüber 1990 und bis 2045 die umfassende Klimaneutralität erreichen will. Ein kommunales Zwischenziel sieht vor, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um rund 40 % gegenüber 2010 zu senken.
So fördert die Gemeinde Sanierungen nach KfW-Effizienzhaus-Standards und gewährt Zuschüsse von bis zu 20 % der Investitionskosten. Für alle Neubauten gilt eine Solardachpflicht, zudem müssen Gebäude künftig den energetischen Mindestanforderungen der sächsischen Bauordnung entsprechen. Zusätzlich werden kommunale Liegenschaften durch einen Sanierungsfahrplan bis 2030 schrittweise auf erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen umgestellt. Private Hauseigentümer können über ein Energieeffizienz-Netzwerk auf kommunaler Ebene kostenlose Beratungen und Fördermittelchecks in Anspruch nehmen. Diese Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, die lokalen Klimaschutzziele im Gebäudesektor zu erreichen.


In Weißkeißel dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der insbesondere aus denkmalgeschützten Fachwerkhäusern und Altbauten aus dem späten 19. Jahrhundert besteht. Charakteristische Satteldachformen und Backsteinfassaden prägen das Ortsbild. Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie vereinzelt Mehrfamilienhäuser aus den 1970er und 1980er Jahren ergänzen das Spektrum. Seit den 1990er Jahren entstanden in Ortsrändern kleine Neubaugebiete mit modernen Einfamilienhäusern.
Viele Bestandsbauten weisen unzureichende Dämmung, veraltete Heizsysteme und einfachverglaste Fenster auf, wodurch Wärmeverluste und ein erhöhter Energieverbrauch entstehen. Der Gebäudesektor ist für rund ein Drittel des nationalen CO2-Ausstoßes verantwortlich. Ein moderner Wärmeschutz und effiziente Heizanlagen reduzieren Emissionen und senken Betriebskosten. Im Sinne des Klimaschutzes bildet die energetische Sanierung daher einen zentralen Modernisierungsbedarf. Geförderte Programme der KfW und BAFA stellen finanzielle Anreize für Investitionen bereit. Die Umstellung auf nachhaltige Energieträger unterstützt zudem das Ziel, bis 2045 netto null Emissionen zu erreichen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Weißkeißel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Krauschwitz und Weißwasser/Oberlausitz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Muskau, Gablenz und Boxberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Weißkeißel.