Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Krauschwitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Krauschwitz sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Krauschwitz. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Krauschwitz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Krauschwitz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Krauschwitz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Krauschwitz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Krauschwitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Sächsische Aufbaubank (SAB) bietet im Programm „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse. Gefördert werden Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenster- und Türenerneuerung sowie Heizungstausch und der Einbau hocheffizienter Wärmepumpen.
Die Gemeinde Krauschwitz gewährt ergänzende kommunale Zuschüsse für Einzelmaßnahmen bis zu 5.000 Euro. Die Zuschüsse der SAB lassen sich grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren. Voraussetzung ist eine vorherige Energieberatung, die ebenfalls bezuschusst wird.
Krauschwitz folgt den Zielen des Freistaats Sachsen, die eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 vorsehen und die Klimaneutralität bis 2045 anstreben. Die Kommune hat im eigenen Klimaschutzkonzept das Zwischenziel formuliert, bis 2030 eine Verringerung um 50 Prozent zu erreichen.
Ein zentrales Instrument ist die kommunale Förderlinie für Gebäudesanierungen, die energetische Maßnahmen mit bis zu 25 Prozent der Investitionskosten bezuschusst. Seit 2023 gelten im Bebauungsplan verbindliche Vorgaben für Energiestandards nach EnEV 2016 und Solaranlagenpflicht auf Neubaudächern. Öffentliche Gebäude werden sukzessive auf Effizienzhausniveau KfW 55 nachgerüstet.
Über individuelle Energieberatungen fördert die Gemeinde den Einbau hocheffizienter Heizungspumpen sowie den Austausch alter Heizkessel. Das Klimaschutzprogramm sieht zudem vor, den Gebäudebestand bis 2045 vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen. Insgesamt liefert das Konzept eine klare Handlungsgrundlage für den kommunalen Gebäudesektor.
In Krauschwitz prägen vor allem Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert den Ortskern, ergänzt durch einfache Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie vereinzelt errichtete Neubauten aus den 1990er und 2000er Jahren. Die niedrige Siedlungsdichte und die heterogene Bausubstanz spiegeln die historische Entwicklung der Gemeinde wider.
Viele Bestandsgebäude verfügen über unzureichende Wärmedämmung, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf Basis von Öl oder Gas. Ungedämmte Fassaden, Dachkonstruktionen und unisolierte Kellerdecken verursachen spürbare Wärmeverluste im Winter, weshalb ein erheblicher Modernisierungsbedarf besteht.
Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele, nach denen der Gebäudesektor rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland verursacht, ist die energetische Sanierung in Krauschwitz ein wesentlicher Schritt zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes und zur langfristigen Senkung des Energieverbrauchs. Durch die Einbindung erneuerbarer Energien wie Wärmepumpen oder Solarthermie lassen sich CO₂-Emissionen weiter senken und der Energiebedarf deutlich reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Krauschwitz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Weißkeißel und Bad Muskau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Weißwasser/Oberlausitz, Gablenz und Boxberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.