Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weißenthurm? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Weißenthurm & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weißenthurm für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weißenthurm? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Weißenthurm unterstützt die Landesförderbank ISB Rheinland-Pfalz zinsgünstige, langlaufende Darlehen für energetische Modernisierungen mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Ergänzend gewährt die Stadtverwaltung Weißenthurm im Rahmen des kommunalen Klimaschutzfonds Zuschüsse bis zu 1.000 EUR je Wohneinheit, insbesondere für Einzelmaßnahmen wie Dämmung und Heizungserneuerung.
Gefördert werden u. a. Wärmedämmung von Dach, Fassade und Keller, der Austausch von Heizungsanlagen (Gas-, Öl- oder Wärmepumpentechnik), Installation effizienter Lüftungssysteme sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Viele dieser Programme lassen sich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, wodurch sich die Gesamtförderung deutlich erhöht. Sie können Anträge online über die ISB-Plattform oder direkt bei der Stadtverwaltung stellen. Die Mindestdarlehenssumme beträgt 25.000 EUR bei einer Laufzeit von bis zu 20 Jahren. Sie sollten Anträge vor Beginn der Maßnahmen einreichen, um die Förderfähigkeit zu sichern.
In Weißenthurm hat die Stadtverwaltung im Rahmen des regionalen Klimaschutzkonzepts die nationalen Ziele adaptiert: 50 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045. Die Etappenziele sind in kommunalen Beschlüssen verankert und werden durch ein jährliches Monitoring begleitet. Dabei orientiert sich die Gemeinde an den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz, das eine Reduktion um 55 % bis 2030 anstrebt.
Im Gebäudesektor setzt Weißenthurm auf kombinierte Maßnahmen: Eine kommunale Sanierungsförderung gewährt bis zu 30 % Zuschuss für Dämmung und moderne Heiztechnik, und seit 2023 gilt Solaranlagenpflicht auf Neubauten. Energetische Mindeststandards (KfW-Effizienzhaus 55) sind für alle öffentlichen Gebäude verbindlich, begleitet von kostenlosen Energieberatungen für Eigentümer und kommunalen Pilotprojekten für Plusenergiehäuser.


In Weißenthurm prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: zahlreiche Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert mit historischer Substanz, weitverbreitete Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt errichtete Neubauten der letzten Jahrzehnte. Viele ältere Objekte weisen unzureichende Dämmung von Dach, Außenwänden und Fenstern auf. Bei Nachkriegsbauten kommen häufig veraltete Heizsysteme und ungedämmte Rohrleitungen hinzu. Der Bestand an Neubauten bleibt begrenzt und kann den hohen Sanierungsbedarf nicht kompensieren.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der deutschen CO2-Emissionen, weshalb energetische Sanierungen in Weißenthurm eine wesentliche Rolle im Klimaschutz spielen. Durch Fassadendämmung, Fenstererneuerung und den Umstieg auf hocheffiziente Wärmepumpen lässt sich der Heizenergiebedarf erheblich reduzieren. Diese Maßnahmen dienen nicht nur der Emissionsminderung, sondern ermöglichen auch nachhaltige Kosteneinsparungen und leisten einen Beitrag zu örtlichen Klimazielen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Weißenthurm und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neuwied und Andernach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kettig, Mülheim-Kärlich und Koblenz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Weißenthurm.