Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weischlitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Weischlitz sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Weischlitz. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weischlitz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Weischlitz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Weischlitz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Weischlitz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weischlitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Weischlitz stehen Ihnen als Eigentümerin oder Eigentümer verschiedene regionale Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen offen. Die SAB-Programme „Energieeffizienz – Einzelmaßnahmen“ (EEP-E) und „Komplettsanierung“ (EEP-K) ermöglichen zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Maßnahmen wie Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, Heizungstausch, Fensteraustausch und Lüftungsanlagen. Kommunale Zuschüsse für Energieberatungen decken bis zu 50 % der Beratungskosten, max. 500 € ab und unterstützen Sie bei der Planung. Geförderte Maßnahmen reichen von einzelpostenbezogenen Modernisierungen bis zur ganzheitlichen Bestandsaufnahme. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Förderungen ist möglich, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt werden.
Die Gemeinde Weischlitz orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Freistaats Sachsen und hat ein **Klimaneutralitätsziel bis 2045** festgelegt, wobei bis 2030 eine **CO₂-Einsparung von mindestens 55 % gegenüber 1990** erreicht werden soll. Als Teil des kommunalen Klimaschutzkonzepts wird die Entwicklung eines klimaschonenden Gebäudebestands systematisch vorangetrieben.
Im Gebäudesektor setzt Weischlitz auf eine kombinierte Strategie aus Sanierungsförderung, Energiestandards und Pflichtanteilen erneuerbarer Energien: Seit 2022 besteht eine kommunale Förderung für energetische Gebäudesanierungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden (bis zu 30 % der Investitionskosten), Neubauten unterliegen einer **Solaranlagenpflicht** gemäß Bebauungsplan, und alle öffentlichen Gebäude müssen den Effizienzhaus-Standard 55 nach KfW-Richtlinien erfüllen. Zudem sind verpflichtende Energieausweise bei Verkauf oder Neuvermietung verbindlich vorgeschrieben.
In Weischlitz dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus Altbauten des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts, die mit massiven Sandstein- oder Klinkerfassaden errichtet wurden und vielfach noch über einfache Fenster ohne thermische Trennung verfügen. Ergänzt wird dieser Bestand durch Nachkriegsbauten bis in die 1970er Jahre, die meist ohne zeitgemäße Dämmmaßnahmen von Dach, Kellerdecke und Außenwand realisiert wurden. Neubauvorhaben nach aktueller Energieeinsparverordnung existieren vornehmlich am Ortsrand, bilden jedoch nur einen marginalen Anteil am gesamten Wohnungsbestand.
Der energetische Zustand vieler Bestandsimmobilien führt zu hohen Wärmeverlusten durch unzureichende Luftdichtung und veraltete Öl- oder Gasheizkessel, die deutlich höhere CO₂-Emissionen verursachen als moderne Brennwertgeräte oder Wärmepumpen. Vor dem Hintergrund nationaler und lokaler Klimaschutzziele ist eine umfassende energetische Sanierung unverzichtbar, um den Ausstoß von Treibhausgasen im Gebäudesektor zu reduzieren, langfristige Betriebskosten zu senken und den Wohnkomfort zu steigern.
Unsere Energieberater sind in Weischlitz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Plauen und Oelsnitz/Vogtland.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hof, Bösenbrunn und Rosenbach/Vogtland. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.