Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weiherhammer? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Weiherhammer bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Weiherhammer & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weiherhammer für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Weiherhammer energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Weiherhammer fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Weiherhammer für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weiherhammer? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Weiherhammer sind mehrere regionale Förderprogramme verfügbar, die energetische Sanierungen unterstützen. Die Bayerische Landesförderbank (LfA) bietet im Rahmen des Energiebonus Bayern Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten für Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierung; maximal sind 200.000 Euro pro Gebäude möglich. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt Weiherhammer einen Festbetrag von bis zu 1.000 Euro pro Maßnahme bei Dämmung von Dach und Fassade sowie bis zu 500 Euro für Fenstererneuerung. Unterstützt werden Privat- und Mietwohngebäude, die Anträge sind vor Maßnahmenbeginn bei der Stadtverwaltung einzureichen. Beide Programme lassen sich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch eine zusätzliche Refinanzierung realisierbar ist. Gefördert werden insbesondere Dämmung, Heizungsoptimierung, erneuerbare Energiesysteme und energetische Komplettsanierungen.
In Weiherhammer hat der Stadtrat im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts 2021 eine Reduktion der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor um 40 % bis 2030 (Basisjahr 1990) beschlossen. Als langfristiges Etappenziel wurde die Klimaneutralität bis 2045 verankert. Das Konzept analysiert Energieströme in öffentlichen und privaten Bestandsgebäuden und definiert verbindliche Vorgaben für Modernisierungen.
Bis 2030 sollen mindestens 80 % der Wohn- und Verwaltungsgebäude nach KfW-55-Standard energetisch saniert werden. Die Stadt fördert Fassadendämmung, Fensteraustausch und Heizungsumstellungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Investitionskosten. Ein Sanierungsmanager begleitet kommunale Liegenschaften bei Effizienzmaßnahmen und erstellt individuelle Sanierungsfahrpläne.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Solarpflicht für Neubauten, gültig seit 2022 mit einer Mindestleistung von 4 kWp pro Wohneinheit. Ergänzend werden kostenfreie Energieberatungen sowie Förderprogramme für Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher in Bestandsbauten angeboten.
Weiherhammer in der Oberpfalz ist geprägt von überwiegend ein- und zweigeschossigem Wohnraum. Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert bestehen meist aus massivem Ziegelmauerwerk ohne Wärmedämmung. In den 1950er- und 1960er-Jahren entstand einfacher Wohnungsbau mit unverputzten Fassaden. Reihenhäuser der 1970er-Jahre verfügen häufig nur über Minimaldämmung. Neubauten seit den 1990er-Jahren erfüllen verbesserte Dämmvorschriften.
Viele Bestandsgebäude weisen energetisch sanierungsbedürftige Hüllen auf. Außenwände und Dachschichten entsprechen häufig nicht den aktuellen U-Wert-Anforderungen. Einfach verglaste Fenster und mangelnder Luftdichtheitsnachweis führen zu erhöhten Wärmeverlusten. Alte Gas- oder Ölkessel arbeiten ineffizient und begünstigen einen überhöhten Brennstoffverbrauch.
Der Gebäudesektor verursacht in Weiherhammer einen wesentlichen Anteil der kommunalen CO2-Emissionen. Durch gezielte Modernisierungen an Dämmung und Heiztechnik ließen sich Emissionen nachweislich senken. Eine systematische energetische Sanierung unterstützt den Klimaschutz und optimiert den Energiebedarf.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Weiherhammer und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Mantel und Weiden i.d.OPf..
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Etzenricht, Luhe-Wildenau und Pirk. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.