Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Walzbachtal

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Walzbachtal bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Walzbachtal & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Walzbachtal & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Walzbachtal

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Walzbachtal für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Walzbachtal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Walzbachtal?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Walzbachtal sind mehrere regionale Programme verfügbar: Zum einen bietet die Gemeinde im Rahmen der kommunalen Klimaschutzinitiative einen Zuschuss für energetische Fachplanung und Baubegleitung von bis zu 800 Euro sowie einen pauschalen Zuschuss von 500 Euro für installierte Wärmepumpen. Die kommunalen Zuschüsse gelten sowohl für Wohngebäude als auch für Nichtwohngebäude. Über die Energieagentur Landkreis Karlsruhe können Sie zusätzlich eine Förderung von bis zu 20 % der Investitionskosten (max. 1.000 Euro) für Dämmmaßnahmen, Fensteraustausch und Heizungstausch beantragen. Auf Landesebene stellt die L-Bank Baden-Württemberg über das Programm „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Kredite (Programm 270) ab 0,75 % Effektivzins sowie Investitionszuschüsse (Programm 271) bis zu 12,5 % bereit. Gefördert werden Fassaden- und Dachdämmung, Heizungssanierung, Photovoltaik, Solarthermie und ganzheitliche Quartierskonzepte. Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die jeweiligen technischen Anforderungen erfüllt sind. Eine Antragsstellung vor Beginn der Maßnahme ist Voraussetzung für die Förderung.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Walzbachtal verfolgt?

Die Gemeinde Walzbachtal hat sich im Einklang mit den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg das Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Etappenziele wurden im kommunalen Klimaschutzkonzept verbindlich verankert und orientieren sich an der Landesstrategie.

Um das Reduktionsziel im Gebäudebestand zu erreichen, fördert Walzbachtal die energetische Sanierung mit Zuschüssen von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten für Dämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung. Für alle Neubauten gilt seit 2023 eine Solarpflicht, wonach mindestens 50 Prozent der Dachfläche für Photovoltaikanlagen vorzuhalten sind. Zudem schreibt die Gemeinde den Standard KfW-Effizienzhaus 40 als Mindestanforderung für Neubauten fest.

Durch die Kombination aus verbindlichen Ausbauvorgaben, gezielter Förderpolitik und klaren Zeitvorgaben trägt Walzbachtal dazu bei, den Gebäudebereich systematisch zu dekarbonisieren und die kommunalen Klimaziele zu erreichen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Walzbachtal aus?

Altes gebäude.jpeg

In Walzbachtal dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit Altbauten aus der Vorkriegszeit, zahlreichen Nachkriegsbauten der 50er- bis 70er-Jahre und moderaten Neubaugebieten. Vorwiegend finden sich Einfamilienhäuser, Reihen- oder Doppelhäuser sowie vereinzelt Mehrfamilienwohnhäuser. Die dörfliche Prägung führt zu geringer Wohnungsdichte; öffentliche Gebäude stammen häufig aus den 1970er Jahren bis zur Jahrtausendwende.

Insbesondere Alt- und Nachkriegsbauten entsprechen häufig nicht aktuellen Energiestandards. Mangelhafte Dämmung von Außenwänden und Dachflächen, veraltete Einfachverglasung sowie ineffiziente Heizkessel führen zu hohen Wärmeverlusten. Oft fehlen moderne Regelungstechnik und Lastmanagement, wodurch Potenziale ungenutzter Energieeffizienz bestehen bleiben.

Im deutschen Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der CO2-Emissionen; auch in Walzbachtal bleibt ein hohes Einsparpotenzial. Mit gezielten Sanierungen lassen sich Heizenergiebedarf senken und Emissionen signifikant reduzieren. Eine energetische Hüllensanierung zählt zu den effektivsten Maßnahmen, um langfristig Kosten zu reduzieren. Die Bundes- und Landesgesetzgebung fordert eine umfassende Sanierung zur Erreichung nationaler Klimaschutzziele.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Walzbachtal?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Walzbachtal für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Walzbachtal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Pfinztal und Bretten.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Karlsruhe, Königsbach-Stein und Pforzheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Walzbachtal

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Walzbachtal.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt