Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waidhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Waidhofen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Waidhofen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Waidhofen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Waidhofen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Waidhofen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Waidhofen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waidhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Waidhofen bietet die Niederösterreichische Förderbank mit dem Energieprogramm Zuschüsse für Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch (Wärmepumpen, Biomasseheizungen) von bis zu 30 % der Investitionskosten.
Die Stadt Waidhofen an der Ybbs gewährt zusätzliche kommunale Förderungen für Fassaden- und Dachsanierungen im Altbestand bis zu 5.000 Euro pro Objekt.
Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Wand- und Dachdämmung, Fenster- oder Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungspakete mit energetischer Gesamtbilanzierung.
Die Landesprogramme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen (Sanierungsscheck, Bundesförderungsaktion) kombinierbar, wodurch sich eine deutlich höhere Gesamtförderquote erzielen lässt. Antragstellung erfolgt online über die jeweiligen Portale.
Waidhofen an der Ybbs hat sich im Klimaschutzkonzept 2020 offiziell zur Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 und zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 verpflichtet. Die Stadtverwaltung orientiert sich damit an den Vorgaben des Österreichischen Klima- und Energiefahrplans und ergänzt diese um lokale Etappenziele und Maßnahmen für den Gebäudesektor.
Als Zwischenziel sieht die Kommune eine Senkung der CO2-Emissionen im Gebäudebereich um 30 % bis 2030 vor. Langfristig soll ab 2045 kein fossiler Brennstoff mehr in kommunalen und privaten Bestandsgebäuden eingesetzt werden.
Zu den zentralen Maßnahmen zählen eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 200 EUR pro Quadratmeter für thermische Hüllensanierungen, die Solardachpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen sowie verbindliche energetische Standards nach OIB-Richtlinie 2021 für öffentliche Bauvorhaben. Ergänzend unterstützt die Stadt den Einbau von Wärmepumpen und den Umstieg auf erneuerbare Energieträger in Wohngebäuden.
In Waidhofen dominieren historische Altbauten aus dem 19. bis frühen 20. Jahrhundert, gefolgt von Wohnhäusern der Nachkriegszeit aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelt modernen Neubauprojekten seit den 1990er Jahren. Typische Siedlungsstrukturen reichen von geschlossenen Gründerzeitquartieren bis zu locker bebauten Siedlungserweiterungen im Stadtrandbereich. Die Ziegelfassaden und Massivbauweise prägen das Stadtbild, während die Randlagen zunehmend von Einfamilienhäusern neueren Datums geprägt sind.
Viele Bestandsgebäude zeigen unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Fenstern sowie erhebliche thermische Schwachstellen an Anschlussfugen. Veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe, niedrige Vorlauftemperaturen, ineffiziente Regelungstechnik und fehlende Lüftungsanlagen führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.
Angesichts des Gebäudesektors als zweitgrößtem CO2-Verursacher in Österreich besteht ein deutlicher Modernisierungsbedarf. Energetische Sanierungen reduzieren den jährlichen Ausstoß von Treibhausgasen, verbessern die Raumluftqualität und leisten einen direkten Beitrag zum Klimaschutz. Eine systematische Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für zielgerichtete Maßnahmen.
Unsere Energieberater sind in Waidhofen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schrobenhausen und Hohenwart.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Aresing, Ingolstadt und Brunnen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.