Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aresing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Aresing sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Aresing & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Aresing für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Aresing energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Aresing fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Aresing für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aresing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Aresing stehen Ihnen auf Landesebene insbesondere das Energieeffizienzprogramm EnergiePlus der LfA-Förderbank Bayern und das Programm „Kommunaler Klimaschutz“ des Freistaats zur Verfügung, mit denen Sie zinsgünstige Darlehen sowie Tilgungszuschüsse von bis zu 30 % und Höchstbeträge bis 50.000 Euro pro Maßnahme erhalten. Auf kommunaler Ebene bietet Ihnen die Stadtverwaltung Aresing seit 2022 die „Sanierungsoffensive Aresing“ mit Direktzuschüssen für private Eigentümer und Vermieter an.
Gefördert werden Dämmung von Dach, Fassade und Geschossdecken, der Austausch der Heizungsanlage, insbesondere hin zu Wärmepumpen, sowie großflächige, ganzheitliche Sanierungskonzepte. Sie können die Programme mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinieren, wodurch sich Gesamtförderquoten von bis zu 60 % ergeben. Die Förderprogramme richten sich sowohl an Wohngebäude als auch an Nichtwohngebäude. Eine verbindliche Förderzusage erhalten Sie nach Prüfung Ihrer Antragsunterlagen. Anträge sind vor Beginn der Arbeiten digital über das zentrale Förderportal einzureichen, und die Mittel werden in der Regel jährlich neu bewilligt.
Die Gemeinde Aresing hat im Rahmen des Bayerischen Energie- und Klimaschutzprogramms formell das Ziel verankert, ihre CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Damit setzt sie die Vorgaben des Freistaats Bayern und des Bundes-Klimaschutzgesetzes konsequent um. Im kommunalen Klimaschutzkonzept sind regelmäßige Fortschrittsberichte vorgesehen, um die Zielerreichung transparent zu dokumentieren.
Im Gebäudesektor fördert Aresing über die förderliche Finanzierung energetischer Sanierungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden, die systematische Anhebung auf KfW-Effizienzhausniveau 55 oder besser. Seit 2023 besteht eine Solarpflicht für Neubauten, die eine Mindest-PV-Leistung von 0,2 kWp pro Quadratmeter Dachfläche vorschreibt. Ergänzend werden kommunale Liegenschaften mit Wärmepumpen und optimierter Dämmung ausgestattet, während ein lokales Energieberatungsprogramm individuelle Modernisierungskonzepte unterstützt. In den Bebauungsplänen für neue Wohngebiete sind verbindliche energetische Mindeststandards verankert, die den Primärenergiebedarf um mindestens 20 % gegenüber der aktuellen Energieeinsparverordnung reduzieren.
Der Gebäudebestand in Aresing gliedert sich in Altbauten (vor 1945) mit massiven Ziegelwänden, Nachkriegsbauten (1945–1975) aus Leichtbeton und einfachen Dämmung sowie Neubauten (ab 2000) mit standardisierter Wärmedämmung. Bei Altbauten sind oft ungedämmte Kellerdecken und einfach verglaste Fenster zu finden.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da Fassaden ohne Außendämmung, veraltete Öl- oder Gasheizkessel und mangelhafte Fenster einen hohen Wärmeverlust verursachen. Warmwasserbereitung erfolgt zum Teil über ineffiziente Durchlauferhitzer.
Mit rund 30 % Anteil am CO₂-Ausstoß in Deutschland steht der Gebäudesektor im Fokus des Klimaschutzes. Lokale Zielvorgaben in Aresing sehen eine Verringerung des Endenergiebedarfs um mindestens 20 % bis 2030 vor. Durch Modernisierungen könnten Verbrauch und Emissionen deutlich gesenkt werden.
Unsere Energieberater sind in Aresing und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schrobenhausen und Gerolsbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gachenbach, Waidhofen und München. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.