Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waiblingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Waiblingen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Waiblingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Waiblingen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Waiblingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Waiblingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Waiblingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waiblingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Waiblingen stehen auf Landesebene Fördermittel der L-Bank im Rahmen des Programms „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ zur Verfügung, die zinsverbilligte Darlehen und Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Fenstererneuerung umfassen. Auf kommunaler Ebene ergänzt das Programm der Stadtverwaltung Waiblingen Sanierungszuschüsse für ganzheitliche Altbausanierungen nach Effizienzhaus-Standards. Beide Förderlinien können in der Regel parallel zu Bundesförderungen (BAFA, KfW) beantragt werden, sofern die jeweiligen Anforderungen erfüllt sind. Gefördert werden neben klassischen Wärmedämmmaßnahmen auch der Einbau erneuerbarer Heizungssysteme und eine fachkundige Energieberatung. Voraussetzung ist eine Vorabmeldung sowie abschließende Dokumentation durch einen qualifizierten Energieberater; die Förderung orientiert sich an Fördersätzen und Effizienzstandard. Zuschusshöhen liegen je nach Maßnahme zwischen 10% und 15% der förderfähigen Investitionen, gestaffelt nach Effizienzklasse. Eine Antragstellung vor Maßnahmebeginn ist zwingend erforderlich.
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat im Klimaschutzgesetz festgelegt, dass die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 % gegenüber 1990 reduziert und bis 2040 Klimaneutralität angestrebt werden. Waiblingen hat diese Zielvorgaben 2021 in seinem kommunalen Klimaschutzkonzept übernommen und präzisiert.
Die Stadt strebt eine Verringerung der CO₂-Emissionen um 50 % bis 2030 an und plant, bis 2045 klimaneutral zu sein. Dazu werden jährliche Fortschrittsberichte erstellt und die Etappenziele in einem fünfjährigen Turnus überprüft.
Im Gebäudesektor bietet Waiblingen eine Sanierungsförderung für Dämmung, Fenster- und Heizungsoptimierung sowie Contracting-Modelle für Quartierslösungen. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, begleitet von verbindlichen Effizienzhaus-Standards und einem digitalen Dachflächenkataster. Neubauvorhaben müssen mindestens den KfW-Effizienzhaus-55-Standard erfüllen und werden durch einen städtischen Beratungszuschuss begleitet. Kostenfreie Energieberatungen unterstützen private und gewerbliche Eigentümer bei der Umsetzung.
In Waiblingen ist der Gebäudebestand heterogen: Altbauten aus der Gründerzeit vor 1945, einfache Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt modernisierte Neubauten seit 2000 prägen das Stadtbild. Sie unterscheiden sich in Baustoffen, Grundrissen und energetischem Standard.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Sie weisen häufig unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Kellern auf, nutzen Einfachverglasung und besitzen veraltete Öl- oder Gasheizungen mit niedrigen Wirkungsgraden. Hoher Energieverbrauch und Wärmeverluste sind die Folge.
Der Gebäudesektor trägt in Waiblingen wesentlich zum CO₂-Ausstoß bei. Ein Großteil der Bausubstanz entspricht noch nicht den Anforderungen aktueller Energieeinsparverordnungen. Durch gezielte energetische Modernisierungen ließen sich Emissionen deutlich reduzieren, was für die Erreichung kommunaler Klimaschutzziele von zentraler Bedeutung ist.
Unsere Energieberater sind in Waiblingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kernen im Remstal und Fellbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Weinstadt, Korb und Stuttgart. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.