Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waake? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Waake sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Waake & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Waake für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Waake energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Waake fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Waake für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Waake? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Waake bietet die Niedersächsische Landesförderbank (NBank) im Rahmen ihres Effizienzprogramms „Energieeinsparung und CO2-Minderung“ zinsgünstige Darlehen (ab 0,75 Prozent Sollzins) und Zuschüsse für die Dämmung von Außenwänden, Dach- und Kellerdecken sowie für den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Die Programme fördern bis zu 30 Prozent der Investitionskosten bei Einzelmaßnahmen und gewähren im Falle ganzheitlicher Sanierungen Förderquoten von bis zu 45 Prozent. Zudem können Projektkosten für Energieanalysen und Fachplanungen berücksichtigt werden.
Auf kommunaler Ebene stellt die Gemeinde Waake ergänzend einen Klimaschutzfonds bereit, der insbesondere den Heizungstausch auf erneuerbare Energien unterstützt und in begrenztem Umfang auch Kosten für unabhängige Energieberatungen anteilig übernimmt. Eine Kombination mit Bundesförderungen der BAFA oder KfW ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen technischen Anforderungen erfüllt werden und eine doppelte Förderung vermieden wird. Anträge sind vor Maßnahmenbeginn digital einzureichen.
Waake richtet sich nach den von der Landesregierung Niedersachsen verabschiedeten Klimazielen: 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Auf kommunaler Ebene zielt die Gemeinde zudem auf eine 30 %ige Minderung der CO2-Emissionen im Gebäudebestand bis 2030 und auf Vollneutralität im Gebäudesektor bis 2045.
Zur Erreichung dieser Ziele fördert Waake energetische Gebäudesanierungen mit Zuschüssen bis zu 50 €/m² und Beratungsleistungen für Eigentümer. Seit 2022 schreibt die Landesbauordnung Niedersachsen eine Solarpflicht für neue Nichtwohngebäude vor, die auch in Waake umgesetzt wird.
Überdies gelten im kommunalen Neubau die Anforderungen des Effizienzhauses 55 (KfW-Standard), und für Bestandsgebäude werden moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen besonders unterstützt. Die konsequente Umsetzung steigert die Energieeffizienz und senkt langfristig den CO2-Ausstoß im gebäudebezogenen Bereich. Ein kommunales Energieberatungszentrum begleitet Eigentümer bei der Förderantragstellung und überwacht die Emissionsentwicklung jährlich.
In Waake prägt ein heterogenes Gebäudebild die bauliche Situation. Neben wenigen Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten dominieren vor allem Altbauten aus dem 19. Jahrhundert mit traditionellem Fachwerk sowie Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Vorwiegend handelt es sich um freistehende Einfamilienhäuser und kleine Wohnblöcke; moderne Energiesparhäuser sind selten.
Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Fassadendämmung und veraltete Einfachverglasungen auf. Öl- und Gasheizungen arbeiten oft noch in ineffizienten Systemen, was zu erhöhtem Energieverbrauch beiträgt. Diese Defizite führen zu spürbaren Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. Oft fehlt zudem eine zeitgemäße Dach- und Kellerdämmung, sodass Wärmeverluste über mehrere Ebenen auftreten.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist der Modernisierungsbedarf hoch: Der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten, da veraltete Heiztechnik und fehlende Dämmung den Ausstoß von Treibhausgasen erhöhen. Effiziente Sanierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung und moderne Heizsysteme können einen bedeutenden Beitrag zur Emissionsreduktion leisten.
Unsere Energieberater sind in Waake und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Göttingen und Ebergötzen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Landolfshausen, Bovenden und Gleichen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.