Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Vordorf

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Vordorf bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Vordorf & Umgebung

André Meyer

André Meyer

Energieberater & Meister des Handwerks

Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Vordorf & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!

Qualifikationen:

  • Über 150 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Meister des Handwerks mit 50+ erfolgreichen Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Vordorf

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Vordorf für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vordorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Vordorf?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Vordorf können Sie als Hauseigentümer von kommunalen und landesweiten Förderprogrammen profitieren. Das Klimaschutzförderprogramm des Landkreises Gifhorn gewährt Ihnen Zuschüsse bis zu 25 % der förderfähigen Investitionskosten (max. 5.000 €) für Maßnahmen wie Dämmung von Fassade und Dach, Fensteraustausch sowie Einbau von Wärmepumpen oder Biomasseheizungen. Daneben bietet Ihnen die NBank im Rahmen des Förderprogramms „Energieeinsparung und Erneuerbare Energien“ zinsverbilligte Darlehen für ganzheitliche Sanierungen oder Einzelmaßnahmen. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen wie BAFA-Heizungs- und KfW-Effizienzhaus-Programmen kombinieren. Eine vorherige Energieberatung ist meist Voraussetzung für eine erfolgreiche Antragstellung.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Vordorf verfolgt?

Die Gemeinde Vordorf hat sich im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts an den Vorgaben des Landes Niedersachsen orientiert. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 55 % gesenkt und bis 2045 die Klimaneutralität erreicht werden. Die Etappenziele sehen 40 % Reduktion bis 2025 sowie 70 % bis 2040 vor.

Im Gebäudesektor setzt Vordorf auf ein kommunales Sanierungsprogramm, das private und öffentliche Eigentümer finanziell beim Wärmedämmungs- und Fensteraustausch unterstützt. Die Förderhöhen betragen bis zu 150 Euro/m² für Fassaden- und Dachsanierungen. Für alle Neubauten und größeren Dachsanierungen gilt ab 2023 eine Solardachpflicht mit verpflichtender PV-Nutzung und Speicherintegration.

Zusätzlich werden Mindestanforderungen nach KfW-Effizienzhausstandard 55 bei Neubauten umgesetzt und eine Sanierungspflicht bei Gebäude-teilverkäufen eingeführt. Ein kommunaler Rahmenplan mit jährlicher Bestandsaufnahme und Energieverbrauchskennwerten begleitet die Umsetzung. Der Klimaschutzmanager der Gemeinde bietet individuelle Beratungen und Begleitung zu Fördermöglichkeiten an.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Vordorf aus?

Altes gebäude.jpeg

In Vordorf dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus historischen Altbauten, typischen Nachkriegsbauten und punktuellen Neubauprojekten. Die Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert sind vielfach ungedämmt und verfügen über Einfachverglasung. Einfamilienhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren prägen die Randlagen, während moderne Wohnbauten die Vorgaben der letzten Energieeinsparverordnung berücksichtigen.

Trotz punktueller Modernisierungen weisen viele Gebäude schlechte Dämmwerte, veraltete Heizkessel und undichte Fenster auf. Besonders Nachkriegsbauten mit kaum gedämmten Außenwänden und Dachräumen verursachen hohe Wärmeverluste. Die ineffiziente Gebäudehülle und die vorwiegend auf fossile Brennstoffe setzenden Anlagen machen den Gebäudebestand energetisch sanierungsbedürftig.

Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist eine Modernisierung essenziell: Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der bundesweiten CO2-Emissionen. Verbesserte Wärmedämmung, der Einsatz moderner Heiztechnik und der Umstieg auf erneuerbare Energien reduzieren den Ausstoß von Treibhausgasen und steigern die Energieeffizienz in Vordorf dauerhaft.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Vordorf?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Vordorf für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Vordorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Meine und Braunschweig.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schwülper, Adenbüttel und Gifhorn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Vordorf

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Vordorf.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt