Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vollersode? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Vollersode bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Vollersode & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Vollersode für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Vollersode energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Vollersode fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Vollersode für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vollersode? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen in Vollersode werden auf Landes- und kommunaler Ebene angeboten. Die Landesförderbank NBank stellt mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm Zuschüsse von bis zu 25 % der förderfähigen Investitionskosten bereit. Auf kommunaler Ebene unterstützt die Samtgemeinde Harsefeld lokale Sanierungsmaßnahmen mit einmaligen Festbeträgen für Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung. Gefördert werden u. a. Fassaden- und Dachdämmung, Fensteraustausch, innovative Heiztechnik und ganzheitliche Energiesparkonzepte. Die Programme können in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombiniert werden, wodurch sich ein attraktiver Gesamtrahmen ergibt. Anträge sind vor Maßnahmensbeginn bei der NBank bzw. der Verwaltung der Samtgemeinde Harsefeld einzureichen.
Die Gemeinde Vollersode im Landkreis Cuxhaven setzt die Ziele des Niedersächsischen Klimagesetzes um. Die offizielle Vorgabe liegt bei einer CO₂-Reduktion von 65 % bis 2030 gegenüber 1990 und der vollständigen Klimaneutralität bis 2045. Damit orientiert sich die Kommune an den Maßgaben der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Im Gebäudesektor wurde ein kommunales Förderprogramm etabliert, das Sanierungen von Bestandsbauten unterstützt und effiziente Dämmstandards verlangt. Für alle Neubauten gilt seit 2025 eine Solarpflicht für Dachflächen zur Eigenstromerzeugung. Zudem werden Heizungs- und Lüftungsanlagen nach KfW-55-Standard bei öffentlichen Bauvorhaben verpflichtend eingesetzt. Die Gemeinde fördert den Einbau von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und den Austausch veralteter Heizkessel.
Parallel stellt die Kommune Beratungsangebote und Zuschüsse für Wärmepumpen und Fensteraustausch bereit. Über Kooperationen mit der Energieagentur Niedersachsen werden kostenlose Erstberatungen ermöglicht. Mit Quartierskonzepten in Vollersode wird eine schrittweise Dekarbonisierung des Bestands erreicht, die bis 2045 eine CO₂-neutrale Wärmeversorgung anstrebt.
In Vollersode prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Ortsbild. Rund ein Viertel entstammt dem Gründerzeitbestand und den 1920–40er-Jahren, während etwa 40 % auf Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre entfallen. Seit den 1990er Jahren ergänzen punktuelle Neubauvorhaben das Spektrum moderner Einfamilien- und Zweckbauten.
Viele der Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie oftmals unzureichend gedämmt und mit veralteten Heizsystemen ausgestattet sind. Ungedämmte Außenwände, mangelnde Fensterisolierung und ineffiziente Kessel führen zu hohem Wärmeverlust und steigenden Betriebskosten, wodurch das Einsparpotenzial und die Modernisierungsanforderungen deutlich werden.
Angesichts der nationalen Klimaziele spielt die Gebäudesanierung eine zentrale Rolle. Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der CO2-Emissionen in Deutschland. Durch gezielte Modernisierung können Emissionsminderungen, reduzierte Energieverbräuche und eine nachhaltigere Quartiersentwicklung erzielt werden, was langfristig zum Klimaschutz beiträgt. Für eine fundierte Planung ist eine Bestandsaufnahme der Gebäudedaten und eine darauf aufbauende Energiebilanz erforderlich.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Vollersode und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hambergen und Bremen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gnarrenburg, Osterholz-Scharmbeck und Worpswede. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.