Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vilseck? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Vilseck bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Vilseck & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Vilseck für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Vilseck energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Vilseck fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Vilseck für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vilseck? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Vilseck bieten die Bayerische Landesförderbank (LfA) und die Stadtverwaltung gezielte Zuschüsse für energetische Sanierungen an. Im Rahmen des Energieeffizienzprogramms der LfA können Sie Investitionen in Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen mit Tilgungszuschüssen oder zinsgünstigen Darlehen fördern lassen. Darüber hinaus stellt die Stadt Vilseck einen kommunalen Zuschuss für die Modernisierung von Bestandsgebäuden bereit, der insbesondere die Wärmedämmung von Außendämmung, Fenstertausch und Anlagentechnik unterstützt. Die Fördersätze liegen je nach Maßnahme zwischen 10 % und 20 % der förderfähigen Kosten. Diese regionalen Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sodass Sie eine höhere Gesamtförderung erzielen können.
Die Stadt Vilseck orientiert sich an den übergeordneten Zielen des Freistaats Bayern und hat im kommunalen Klimaschutzkonzept die Senkung der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor verankert. Bis 2030 soll der Ausstoß um 40 % gegenüber 1990 reduziert werden, zur Erreichung der Zielmarke werden stufenweise Vorgaben für Energieeffizienz umgesetzt.
Als Zwischenziel gelten 2025 eine 25-prozentige Reduktion und der Ausbau erneuerbarer Wärmequellen. Klimaneutralität bis 2045 steht als langfristiger Maßstab in der kommunalen Strategie und folgt damit dem nationalen Fahrplan.
Im Fokus stehen Gebäude: Die Kommune fördert energetische Sanierungen über ein Sanierungsprogramm mit Zuschüssen bis zu 20 % der Investitionskosten und verlangt ab 2023 eine Solarpflicht für alle Neubauten. Zudem gelten verbindliche energetische Mindeststandards nach GEG und zusätzliche Förderung von Wärmepumpen und Dämmmaßnahmen.
Der Gebäudebestand in Vilseck reicht von denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. Jahrhundert über schlichte Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre bis hin zu Neubauquartieren der letzten zwei Jahrzehnte, die zumeist in Ziegelbauweise errichtet wurden. Viele Bestandsimmobilien verfügen noch über Einfachverglasung und unzureichend gedämmte Fassaden, während Heizsysteme häufig auf veraltete Öl- oder Gas-Heizkessel setzen. Diese Faktoren führen zu erhöhtem Energieverbrauch und CO2-Ausstoß im Gebäudesektor.
Im Rahmen des Klimaschutzes ist daher eine flächendeckende Modernisierung essenziell: durch gezielte Dämmmaßnahmen an Dach, Wand und Boden, den Austausch ineffizienter Fenster sowie den Ersatz alter Heiztechnik durch Wärmepumpen oder Biomasseanlagen. Zusätzlich bieten Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und die Integration erneuerbarer Energien wie Photovoltaik und Solarthermie langfristig Emissionsminderungen und entlasten das Netz. Durch eine systematische energetische Sanierung lassen sich nicht nur Emissionen senken, sondern auch Betriebskosten langfristig reduzieren. Eine ganzheitliche Betrachtung der Bestandsgebäude bildet die Grundlage, um regionale Klimaziele dort wirksam zu erreichen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Vilseck und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hahnbach und Sulzbach-Rosenberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Freihung, Amberg und Edelsfeld. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.