Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sulzbach-Rosenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Sulzbach-Rosenberg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Sulzbach-Rosenberg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sulzbach-Rosenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Sulzbach-Rosenberg bieten die Stadtverwaltung und die LfA Förderbank Bayern verschiedene Unterstützungen für energetische Sanierungen. Die Stadt vergibt Zuschüsse von bis zu 15 % der Investitionskosten (max. 5.000 €) für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Austausch alter Fenster. Parallel dazu fördert der Landkreis Amberg-Sulzbach die Durchführung eines Energiechecks mit 80 % Zuschuss für die Erstberatung. Über die LfA können Eigentümer zinsgünstige Darlehen mit bis zu 25 % Tilgungszuschuss beantragen, auch für ganzheitliche Sanierungspakete. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Heizungstausch sowie Dämmverbundsysteme. Ergänzend können Wärmepumpen oder Solarthermieanlagen bezuschusst werden. Die regionalen Programme sind kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW), wenn die Maßnahmen den technischen Mindestanforderungen entsprechen. So lässt sich die Sanierungsfinanzierung optimal aufstellen.
Die Stadt Sulzbach-Rosenberg hat im September 2021 im örtlichen Klimaschutzteilkonzept ihre offiziellen CO₂-Reduktionsziele definiert: 55 % weniger Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Basis ist das Monitoring aller kommunalen Liegenschaften und Bestandsgebäude mit jährlicher Evaluation und Fortschrittsberichten.
Als Zwischenetappe strebt die Kommune eine Verringerung um rund 30 % bis 2025 an und setzt dafür auf ein kommunales Förderprogramm mit Zuschüssen für energetische Sanierungen, zinsgünstige Darlehen für Heizungserneuerungen sowie kostenlose Sanierungsfahrpläne durch die Energieagentur Amberg-Sulzbach. Parallel werden Quartierskonzepte für die Umstellung auf erneuerbare Energien in Wohngebieten entwickelt.
Seit Mai 2022 gilt eine Solarpflicht auf allen Neubauten, kommunale Projekte werden nach KfW-55-Standards realisiert, dazu kommen verpflichtende Mindestdämmstandards für Fassaden und Dachflächen sowie Vorgaben zum Einbau hocheffizienter Wärmepumpen und Lüftungsanlagen. Ergänzend sind verpflichtende Energieberatungen im Bauantragsverfahren integriert.


In Sulzbach-Rosenberg prägen vor allem denkmalgeschützte Altbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie einfache Nachkriegswohnungen aus den 1950er bis 1970er Jahren das Stadtbild. Ergänzt werden sie durch freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser aus den 1980er Jahren und vereinzelt moderne Neubauten nach energetischen Mindeststandards der 2000er Jahre.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen heute eine unzureichende Wärmedämmung von Fassaden und Dächern sowie veraltete Öl- oder Gasheizungen auf. In Kombination mit veralteten Einfachfenstern führt dies zu erhöhtem Wärmeverlust und steigenden Betriebskosten, während der Sanierungsbedarf insbesondere im Bereich der Gebäudehülle und Anlagentechnik deutlich erkennbar ist.
Der Gebäudesektor verursacht in der Region einen erheblichen Anteil der CO₂-Emissionen. Durch gezielte energetische Modernisierung lassen sich Verbrauch und Treibhausgase nachhaltig reduzieren. Ein systematisches Sanierungskonzept leistet so einen wichtigen Beitrag zum kommunalen Klimaschutz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Sulzbach-Rosenberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hahnbach und Amberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Poppenricht, Ammerthal und Illschwang. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Sulzbach-Rosenberg.