Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Uffenheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Uffenheim bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Uffenheim & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Uffenheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Uffenheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Uffenheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Uffenheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Uffenheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Uffenheim bietet die Stadtverwaltung einen kommunalen Zuschuss zur energetischen Gebäudesanierung in Höhe von bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten (maximal 5.000 Euro). Ergänzend stellt die Bayerische Landesförderbank (LfA) **zinsvergünstigte Darlehen** bereit, die sich insbesondere für Maßnahmen wie **Wärmedämmung der Fassade**, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen eignen. Darüber hinaus fördert das kommunale Programm „Energetische Stadtsanierung“ die **ganzheitliche Sanierung** von Bestandsbauten mit einem Pauschalzuschuss bis zu 15 %. Die Programme auf Landes- und Kommunalebene können in der Regel mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW kombiniert werden, sofern die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden und eine Doppelförderung bestimmter Einzelmaßnahmen ausgeschlossen ist.
Die Stadt Uffenheim hat im kommunalen Klimaschutzkonzept die Vorgaben des Freistaats Bayern übernommen und setzt sich das Ziel, bis 2030 eine CO2-Reduktion von 45 % gegenüber 1990 zu erreichen, mit einem Zwischenziel von 30 % bis 2025. Langfristig strebt die Kommune Klimaneutralität bis 2045 an. Die Planung orientiert sich an den landesweiten Vorgaben des bayerischen Klimaschutzprogramms.
Im Gebäudesektor fördert Uffenheim eine umfassende energetische Sanierung durch Zuschüsse von bis zu 30 % der Investitionskosten im Rahmen des kommunalen Sanierungsprogramms. Seit 2022 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen ab 30 m². Öffentliche Gebäude müssen mindestens den Effizienzstandard KfW-55 erfüllen, private Bauherren profitieren von kostenfreien Sanierungsfahrplänen und Beratungsangeboten. Zudem werden Förderkredite für den Austausch alter Heizkessel zugunsten regenerativer Wärmetechnologien wie Wärmepumpen oder Biomasseanlagen bereitgestellt. Diese Maßnahmen sollen den Energieverbrauch senken und die CO2-Bilanz der Stadt nachhaltig verbessern.
Der Gebäudebestand in Uffenheim reicht von gut erhaltenen Fachwerk-Altbauten aus dem 17. Jahrhundert über zahlreich vorhandene Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre bis hin zu vereinzelten Neubauten der letzten Jahrzehnte. Die Altbauten zeichnen sich durch massive Außenwände ohne Dämmung und Einfachverglasung aus, während in typischen Nachkriegswohnblocks oft nur eine Basissanierung stattgefunden hat. Neubauten erfüllen zwar höhere Energiestandards, machen jedoch nur einen kleinen Anteil aus.
In vielen Bestandsgebäuden fehlen moderne Wärmedämmverbundsysteme, effiziente Fenster oder zeitgemäße Heizsysteme. Häufig finden sich alte Öl- und Gasheizungen sowie veraltete Warmwasserbereitung, was die Energiebilanz zusätzlich belastet. Dies führt zu hohen Heizwärmeverlusten und einem insgesamt erhöhten Energiebedarf.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen in Deutschland. Eine energetische Sanierung der Bestände in Uffenheim ist deshalb ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung nationaler Klimaziele.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Uffenheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ippesheim und Bad Windsheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ergersheim, Würzburg und Burgbernheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.