Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Uedem? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Uedem bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Uedem & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Uedem für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Uedem energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Uedem fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Uedem für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Uedem? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Uedem können Eigentümer im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms Uedem ENERGY+ eine Förderquote von 20 % der zuwendungsfähigen Kosten, bis zu 2.000 € für Maßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie den Austausch veralteter Heizkessel beantragen. Voraussetzung ist eine Vor-Ort-Energieberatung durch einen qualifizierten Energieberater. Ergänzend stehen über progres.nrw der Landesförderbank NRW.BANK zinsgünstige Kredite bis 50.000 € sowie Zuschüsse bis zu 15 % der Investitionssumme für ganzheitliche Sanierungen (z. B. Effizienzhaus-Standard) zur Verfügung. Gefördert werden insbesondere Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Lüftungsanlagen nach GEG. Das Programm ist kumulativ mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch eine umfassende Finanzierung möglich wird. Anträge sind online bei der Stadtverwaltung Uedem bzw. der NRW.BANK einzureichen.
Die Gemeinde Uedem hat sich im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts das Ziel gesetzt, den kommunalen CO₂-Ausstoß bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 die Klimaneutralität zu erreichen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Gebäudesektor, der in Uedem rund 45 % der Endenergieverbräuche ausmacht.
Zu den zentralen Maßnahmen zählt eine kommunale Sanierungsförderung, die private Bauherrn bei der energetischen Fassadendämmung, dem Fensteraustausch und der Modernisierung von Heizungsanlagen unterstützt. Für Neubauten in Neukirchen und Bienen wird eine Solardachpflicht eingeführt, um den Anteil erneuerbarer Energien vor Ort zu steigern. Außerdem gelten für kommunale Gebäude ab 2025 verpflichtende energetische Mindeststandards gemäß KfW-Effizienzhaus 55.
Parallel wird ein Beratungsangebot für Eigentümerinnen und Eigentümer ausgebaut, das individuell bei der Auswahl effizienter Technologien und Förderprogramme hilft. Diese Maßnahmen sollen die regionale Klimaverträglichkeit der Gebäudeinfrastruktur nachhaltig verbessern.
Der Gebäudebestand in Uedem ist geprägt von einer Mischung aus historischen Altbauten, einfachen Nachkriegsobjekten und vereinzelten Neubauten. Viele Ein- und Zweifamilienhäuser aus der Zeit vor 1945 weisen noch eine ungedämmte Fassade und einfache Holzfenster auf. In Bauten der 1950er bis 1970er Jahre kommen häufig zweischaliges Mauerwerk und Dächer mit geringer Wärmedämmung vor. Neubauten nach 2000 entsprechen zwar weitgehend aktuellen Standards, bilden aber nur einen geringen Anteil des Bestands.
Diese Bestandsgebäude sind vielfach energetisch sanierungsbedürftig, da meist nur eine einfache Dämmung oder gar keine Wärmeschutzmaßnahmen vorhanden sind und alte Gas- oder Ölheizungen einen erhöhten Verbrauch verursachen. Der damit verbundene CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor trägt erheblich zur regionalen Klimabilanz bei. Eine gezielte Modernisierung von Wärmehülle und Technik kann den Energiebedarf deutlich senken und langfristig CO₂-Emissionen reduzieren. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele bleibt der Sanierungsbedarf in Uedem daher zentraler Baustein einer zukunftsorientierten Energieberatung.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Uedem und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Goch und Weeze.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kevelaer, Kalkar und Xanten. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.