Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Trogen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Trogen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Trogen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Trogen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Trogen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Trogen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Trogen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Trogen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Trogen stehen im Rahmen des kantonalen Programms Energiezukunft AR und eines eigenen kommunalen Förderfonds Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch sowie Heizungsoptimierung im Fokus. Die kantonale Förderung deckt bis zu 20 % der Sanierungskosten ab, während die Gemeinde Trogen separate Beiträge für Gebäudehüllen mit maximal 5 000 CHF gewährt. Energietechnische Modernisierungen (z. B. Wärmepumpen, Solaranlagen) werden ebenfalls unterstützt. Eine Kombination mit bundesweiten Programmen von EnergieSchweiz oder dem Gebäudeprogramm des Bundes ist grundsätzlich möglich. Antragsberechtigt sind private Eigentümer und Stockwerkeigentümer. Voraussetzung ist in der Regel ein Nachweis über einen Sanierungsplan und die Erreichung definierter Effizienzstandards. Eine Vorabanmeldung bei den Förderstellen wird empfohlen.
Die Gemeinde Trogen orientiert sich an den Klimazielen des Kantons Appenzell Ausserrhoden, der eine 50 % Reduktion der CO2-Emissionen bis 2030 und eine Klimaneutralität bis 2045 anstrebt. Entsprechend verpflichtet sich der Gemeinderat, die Emissionen im Gebäudesektor langfristig zu minimieren und die Zielpfade kontinuierlich zu überprüfen. Die Wirksamkeit wird durch jährliche Berichte des kantonalen Amts für Umwelt überwacht.
Seit 2021 gilt in allen Neubauten eine klare Solardachpflicht, die mindestens 50 % der geeigneten Dachfläche für Photovoltaik oder Solarthermie vorsieht. Ergänzende Vorgaben des kantonalen Energiegesetzes schreiben hohe energetische Standards nach MINERGIE-P oder SIA 2040 vor, um den Heizenergiebedarf nachhaltig zu senken.
Umfassende Gebäudesanierungen werden seit 2022 durch kommunale Förderprogramme unterstützt, die bis zu 30 % der Investitionskosten abdecken. Die Gemeinde bietet dabei kostenlose Erstberatungen und präzise Energiechecks an, um Hauseigentümer bei der Auswahl effizienter Dämm- und Heizsysteme zu begleiten.
In Trogen prägt eine Mischung aus historisch wertvollen Altbauten des 18. und 19. Jahrhunderts, kompakten Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie moderaten Neubauprojekten das Ortsbild. Viele Wohnhäuser weisen typische Merkmale der lokalen Bautradition auf, allerdings nicht immer moderne Dämmstandards.
Aufgrund unzureichender Wärmedämmung, veralteter Fenster und ineffizienter Heizsysteme besteht ein deutlicher energetischer Sanierungsbedarf. Besonders bei älteren Strukturen lässt sich durch den Einbau moderner Dämmmaterialien und hocheffizienter Heiztechnik (z. B. Wärmepumpen) der Wohnkomfort steigern und der Energieverbrauch nachhaltig senken.
Der Gebäudesektor trägt signifikant zum CO₂-Ausstoß bei. Durch gezielte Modernisierung lassen sich Emissionen reduzieren und das kommunale Klimaziel unterstützen. Eine fachkundige Analyse der Bestandsgebäude bildet die Grundlage, um langfristig Ressourcen zu schonen und die Energieeffizienz in Trogen auf einen zeitgemäßen Standard zu heben.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Trogen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Feilitzsch und Hof.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gattendorf, Plauen und Döhlau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.