Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tornesch? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Tornesch sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Tornesch im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Tornesch und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Tornesch für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Tornesch energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Tornesch fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Tornesch für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tornesch? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Stadt Tornesch bietet die Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Kreis Pinneberg ein kommunales Förderprogramm zur energetischen Sanierung an, das Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 Euro) für Dämmung und Fenstererneuerung gewährt. Auf Landesebene fördert Schleswig-Holstein über das Programm „Energieeffizient Sanieren“ Zuschüsse bis zu 20 % der Kosten für Maßnahmen wie Heizungserneuerung, Dämmung und Lüftungsanlagen. Darüber hinaus können Antragstellende das Kredit- und Zuschussangebot der Investitions- und Förderbank Schleswig-Holstein (IB.SH) für ganzheitliche Sanierungen nutzen. Zusätzlich gewährt die IB.SH einen Investmentzuschuss für Energieberatung und Fachplanung von bis zu 1.000 Euro sowie zinsgünstige Darlehen für Komplettsanierungen. Die regionalen Zuschüsse sind in der Regel mit den Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar, wobei die maximalen Förderhöhen zu beachten sind.
Die Stadt Tornesch orientiert sich am schleswig-holsteinischen Klimaschutzplan und hat ein eigenes Klimaschutz-Teilkonzept verabschiedet, das die CO2-Emissionen im Gebäudesektor gezielt adressiert. Das Konzept legt Schwerpunkte auf eine nachhaltige Wärmeversorgung und energetische Modernisierung kommunaler Liegenschaften sowie privater Bestände. Die Kommune kooperiert mit dem Kreis Pinneberg, um lokale Maßnahmen effizient umzusetzen.
Tornesch strebt bis 2030 eine Reduktion der CO2-Emissionen um 65 % gegenüber dem Basisjahr 1990 an und unterstützt damit die Vorgaben des Landes. Bis 2045 soll die Stadt vollständig klimaneutral sein, womit elektrische und thermische Energiebedarfe ohne fossile Brennstoffe gedeckt werden sollen.
Hierfür werden die Sanierungsförderung für Bestandsgebäude ausgeweitet, eine Solaranlagenpflicht für Neubauten ab 2023 umgesetzt und energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus 55 verbindlich vorgeschrieben. Zudem werden Informationsveranstaltungen angeboten und eine kommunale Energieberatung etabliert, um Eigentümer bei der Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen zu unterstützen.
In Tornesch dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit Altbauten, typischen Nachkriegsbauten und einzelnen Neubauprojekten. Die historischen Wohnhäuser aus der Vorkriegszeit stehen neben Einfamilienhäusern und Reihenhausquartieren der 1950er bis 1970er Jahre. In den 1980er und 1990er Jahren entstand ergänzender Geschosswohnungsbau, während in jüngster Zeit punktuelle Neubauvorhaben das Angebot ergänzen. Diese Mischung spiegelt energetische Standards wider, die je nach Baualtersklasse stark variieren.
Viele Bestandsgebäude weisen aufgrund unzureichender Dämmung, Einfachverglasung und veralteter Heizungsanlagen hohen Energiebedarf auf, was sich in erhöhtem CO2-Ausstoß im Gebäudesektor niederschlägt. Deutschlandweit verursacht der Wohn- und Nichtwohngebäudebereich rund 30 Prozent der CO2-Emissionen. Eine energetische Sanierung senkt den Verbrauch durch gezielte Maßnahmen an Fassade, Dach und Technik. Vor diesem Hintergrund ist der Modernisierungsbedarf in Tornesch erheblich, um klimapolitische Ziele zu erreichen und langfristig Betriebskosten zu reduzieren. Eine professionelle Gebäudebestandsaufnahme und individuelle Energieberatung identifizieren vorhandene Optimierungspotenziale und unterstützen bei der Umsetzung wirksamer Sanierungsstrategien.
Unsere Energieberater sind in Tornesch und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Uetersen und Heidgraben.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Pinneberg, Elmshorn und Moorrege. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.