Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tirpersdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Tirpersdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Tirpersdorf. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Tirpersdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Tirpersdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Tirpersdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Tirpersdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tirpersdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Sächsische Aufbaubank (SAB) fördert im Programm Energieeffizient Sanieren mit Zuschüssen von bis zu 25 % die Wärmedämmung von Fassade, Dach und Keller sowie den Austausch veralteter Heizungsanlagen und die Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne. Auf kommunaler Ebene ergänzt das Klimaschutzprogramm Vogtlandkreis die Landesförderung durch einen Bonus von bis zu 5 % für energiebezogene Einzelmaßnahmen. Die Gemeinde Tirpersdorf stellt darüber hinaus Mittel für Quartierskonzepte bereit, um Vor-Ort-Lösungen für unterschiedliche Gebäudegruppen zu realisieren. Gefördert werden sowohl einzelne Maßnahmen wie Einblasdämmung und hydraulischer Abgleich als auch ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standards. Anträge sind über das elektronische Verfahren der SAB einzureichen; Förderhöchstgrenze je Wohneinheit beträgt 60.000 Euro, wobei eine Projektbegleitung durch qualifizierte Energieberater Voraussetzung ist. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Programmen ist in der Regel möglich, wodurch sich die Gesamtkosten signifikant reduzieren lassen.
Die Gemeinde Tirpersdorf hat im Jahr 2021 das Klimaschutzkonzept des Landkreises Vogtland übernommen und sich verpflichtet, 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 zu erreichen und bis 2045 klimaneutral zu sein. Diese offiziellen Ziele entsprechen den Vorgaben des Freistaates Sachsen und werden durch kommunale Anpassungen flankiert.
Als Etappenziel ist bis 2030 ein Rückgang des Primärenergieverbrauchs in öffentlichen Liegenschaften um 40 % vorgesehen. Für Bestandsgebäude strebt die Stadt im Jahr 2045 eine vollständige CO2-Bilanzierung und Kompensation aller Emissionen an. Daneben sind flankierend Quartierskonzepte geplant, um Sanierungsfahrpläne für Wohngebiete zu entwickeln.
Kommunale Maßnahmen fokussieren auf den Gebäudesektor: Seit 2023 fördert die Kommune Fassadendämmung und den Einbau hocheffizienter Heiztechnik (Wärmepumpen) über ein Sanierungsprogramm. Für Neubauten gilt ab 2025 eine Solaranlagenpflicht und der Mindeststandard KfW-Effizienzhaus 55. Energieausweise werden verpflichtend geprüft und Fortschritte jährlich evaluiert.
In Tirpersdorf dominiert ein heterogenes Gebäudebestand, mit Gründerzeit-Altbauten, vereinzelt Nachkriegswohnungen und Neubauten aus der letzten Dekade. Viele Wohn- und Gewerbeobjekte stammen aus Zeiten mit niedrigen Dämmstandards und einfachen Fenstersystemen, während moderne Bauprojekte bisher nur lokal realisiert wurden. Die regionale Bausubstanz deckt damit einen großen Zeitraum ab, weist jedoch häufig energetische Defizite auf.
Hauptgründe hierfür sind mangelhafte Fassadendämmung, veraltete Gussheizkörper und undichte Fenster. Heizkessel aus den 1970er bis 1990er Jahren arbeiten ineffizient, was den Energieverbrauch deutlich erhöht. Ohne umfassende Sanierungen bleiben Wärmeverluste und ein hoher Heizbedarf bestehen, was langfristig zu steigenden Betriebskosten führt.
Angesichts der Klimaschutzziele verursacht der Gebäudesektor einen erheblichen Anteil am CO2-Ausstoß. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen lassen sich Emissionen nachhaltig reduzieren und der Energiebedarf senken. Eine systematische Sanierung ist daher zentral für die Umsetzung nationaler und europäischer Klimavorgaben.
Unsere Energieberater sind in Tirpersdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Oelsnitz/Vogtland und Plauen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Werda, Schöneck und Falkenstein/Vogtland. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.