Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tann (Rhön)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Tann (Rhön) bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Tann (Rhön) im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Tann (Rhön) und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Tann (Rhön) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Tann (Rhön) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Tann (Rhön) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Tann (Rhön) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tann (Rhön)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Tann (Rhön) stehen verschiedene Förderprogramme auf Landes- und Kreisebene zur Verfügung. Die Hessische Investitions- und Förderbank (Hib) unterstützt im Rahmen des LandesEnergieEffizienzprogramms (290) Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstertausch und moderne Heizsysteme (z. B. Brennwerttechnik, Wärmepumpen). Zusätzlich bietet das Marktanreizprogramm Hessen für erneuerbare Energien Zuschüsse für Solarthermie und Biomasseanlagen. Der Klimaschutzfonds des Landkreises Fulda gewährt ergänzende Mittel für ganzheitliche Sanierungskonzepte und individuelle Energieberatung. Gefördert werden insbesondere Dämmung, Heizungstausch und Solarthermie. In der Regel sind die Programme kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW-Effizienzhaus), wobei eine frühzeitige Abstimmung der Anträge empfohlen wird. Die Förderhöhen variieren je nach Maßnahme und können bis zu 30 % der förderfähigen Kosten decken.
Die Kommune Tann (Rhön) orientiert sich am Hessischen Klimaschutzgesetz und strebt gemäß Landesvorgabe **eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990** sowie **Klimaneutralität bis 2045** an. Im kommunalen Klimaschutzkonzept sind für Tann ein Zwischenziel von 40 % Emissionsminderung bis 2030 und der Fahrplan zur vollständigen Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert.
Im Gebäudesektor setzt die Stadt auf eine abgestufte Sanierungsoffensive: Zuschüsse von bis zu 30 % für die Dämmung von Fassade, Dach und Keller sowie den Einbau hocheffizienter Heizsysteme fördern den Bestand. Für alle Neubauten gilt seit 2023 eine **Solarpflicht**, die Photovoltaik- oder Solarthermiedächer verbindlich macht. Zusätzlich werden Neubauten nach dem Effizienzhaus-40-Standard geplant, um den Primärenergiebedarf nachhaltig zu senken.
Begleitend betreibt Tann eine kostenfreie Energieberatung, um private und gewerbliche Bauherren bei der Planung energetischer Modernisierungen und Nutzung Erneuerbarer Energien zu unterstützen.
In Tann (Rhön) prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Zahlreiche Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit traditionellen Fachwerkfassaden und Sandsteinwänden stehen neben einfachen Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1960er Jahren. Vereinzelt entstanden in den letzten zwei Jahrzehnten Neubauten mit moderner Putzfassade und Kunststofffenstern.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Dämmung in Außenwänden und Dachbereichen führt zu hohen Wärmeverlusten, während veraltete Öl- und Gasheizungen einen großen Teil des Energieverbrauchs verursachen. Einfachverglasungen und fehlende Dachbodendämmung steigern die Heizkosten zusätzlich und erhöhen den Bedarf an regelmäßigen Modernisierungsmaßnahmen.
Der Gebäudesektor trägt erheblich zum regionalen CO₂-Ausstoß bei. Energetische Sanierungen reduzieren nicht nur den Primärenergiebedarf, sondern leisten einen direkten Beitrag zum Klimaschutz. Eine systematische Modernisierung des Bestands unterstützt die nationale Zielsetzung einer deutlichen Verminderung der Treibhausgasemissionen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Tann (Rhön) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Tann und Hilders.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Geisa, Dermbach und Kaltennordheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.