Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Syke? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Syke sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Syke & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Syke für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Syke energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Syke fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Syke für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Syke? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Landesebene stellt die NBank das Förderprogramm „Energetische Altbausanierung in Niedersachsen“ bereit. Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Außenwänden, Dach- und Geschossdeckendämmung sowie der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 25 % der Nettoinvestitionskosten unterstützen vor allem Bestandssanierungen.
Ergänzend bietet die Stadt Syke einen kommunalen Klimaschutzfonds, der ganzheitliche Sanierungsvorhaben mit pauschalen Zuschüssen von bis zu 10 % (maximal 10.000 Euro je Wohneinheit) unterstützt. Gefördert werden neben Dämmmaßnahmen auch der Einbau effizienter Wärmepumpen, Biomasseanlagen und Lüftungssysteme. Voraussetzung ist ein qualifizierter Energieberaterbericht sowie Standortnachweis in Syke.
Die Landes- und Kommunalprogramme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die jeweiligen Förderrichtlinien beachtet werden und sich die Maßnahmen nicht überschneiden. Für Bundesförderungen sind separate Anträge bei BAFA oder KfW erforderlich; eine doppelte Förderung einzelner Maßnahmen ist ausgeschlossen.
Die Stadt Syke verfolgt in Abstimmung mit dem Land Niedersachsen verbindliche Klimaschutzziele. Sie strebt eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 an.
Für den Gebäudesektor definiert die Kommune konkrete Maßnahmen, um Energieeffizienz und Klimaschutz zu fördern. Im Neubau orientiert sich Syke am KfW-Effizienzhaus-55-Standard, im Bestand gelten Mindestanforderungen entsprechend KfW-Effizienzhaus 70, zudem sind regelmäßige Energieausweise verpflichtend. Dazu zählen eine städtische Sanierungsförderung für Bestandsgebäude, verbindliche Energieeffizienzstandards und eine Solaranlagenpflicht für Neubauten ab 2025. Darüber hinaus werden energetische Modernisierungen im öffentlichen Bestand mit Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen unterstützt.
Syke orientiert sich damit an den Vorgaben des Landes Niedersachsen und trägt durch die Kombination aus Anreizprogrammen und verbindlichen Vorgaben dazu bei, die Energieeffizienz im Wohn- und Gewerbebestand systematisch zu steigern und langfristig emissionsfreies Bauen zu etablieren.
In Syke prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild: Etwa 40 % Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, rund 35 % Nachkriegsbauten und circa 25 % Neubauten.
Altbauten weisen häufig ungedämmte Fassaden, Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf. Nachkriegsbauten (1950–1970) besitzen teils nur schwache Dämmung, veraltete Öl- oder Gasheizkessel und hohe Transmissionsverluste.
Neubauten ab den 1990er-Jahren erfüllen vielfach erste Energiestandards, entsprechen jedoch nicht immer den aktuellen Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) und benötigen oft Nachrüstungen bei Dämmung und Anlagentechnik.
Der Gebäudesektor verursacht etwa 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Energetische Modernisierungen in Syke sind daher zentral, um den Modernisierungsbedarf zu decken und Klimaschutzziele zu erreichen.
Unsere Energieberater sind in Syke und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bremen und Weyhe.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bassum, Stuhr und Delmenhorst. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.