Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Surwold? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Surwold bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Surwold & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Surwold für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Surwold? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Surwold stehen auf Landesebene insbesondere die NBank-Klimaschutzoffensive Niedersachsen und das Programm zur energetischen Gebäudesanierung der Landesförderbank bereit, die Investitionen in Dämmmaßnahmen, Fensteraustausch und Heizungsoptimierung mit Zuschüssen von bis zu 15% (max. 15.000 €) unterstützen. Auf kommunaler Ebene ergänzt das Kommunale Sanierungsprogramm Surwold die Landesförderung durch einen einmaligen Zuschuss von 20% der förderfähigen Kosten (max. 2.500 €) für Dach- und Fassadendämmung sowie Heizungstausch. Zusätzlich können solare Wärmesysteme und kontrollierte Wohnraumlüftungen gefördert werden. Die Zuschusshöhe orientiert sich dabei an der CO₂-Einsparung der jeweiligen Maßnahme. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen kombinierbar, etwa den BAFA-Zuschüssen für Heizungsaustausch (bis zu 45%) und den KfW-Kredit- oder Zuschussangeboten. Anträge können fortlaufend gestellt werden, solange Haushaltsmittel vorhanden sind. Eine verbindliche Beratung und Antragstellung erfolgt über die NBank beziehungsweise die Gemeindeverwaltung Surwold.
Die Gemeinde Surwold verfolgt das Ziel, ihren CO2-Ausstoß bis 2030 um 60 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu sein. Diese Vorgaben orientieren sich an den verbindlichen Vorgaben des Landkreises Emsland und des Landes Niedersachsen und wurden im kommunalen Klimaschutzkonzept von 2021 verankert.
Als konkrete Etappenziele sind eine jährliche Sanierungsquote von 2 % im Gebäudebestand sowie die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung auf 40 % bis 2030 definiert. Auf kommunaler Ebene fördert Surwold die energetische Sanierung mit Zuschüssen von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, insbesondere für Dämmung und Austausch alter Heizungsanlagen.
Seit 2024 gilt in Surwold eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch verbindliche energetische Standards nach Gebäudeenergiegesetz. Zudem entstehen lokale Beratungsangebote, um private Eigentümer bei der Planung hocheffizienter Modernisierungen zu unterstützen.
Surwold und Umgebung weisen traditionelle Ein- und Mehrfamilienhäuser aus verschiedenen Baualtersklassen auf. Dazu zählen historische Fachwerkhäuser aus dem 19. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Gebäude der Modernisierungswelle der 1980er Jahre. Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte ergänzen das ländliche Erscheinungsbild. Charakteristisch sind zudem vereinzelt landwirtschaftliche Nebengebäude und Stallungen, die vorwiegend ohne moderne Wärmeschutzmaßnahmen errichtet wurden.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über ungedämmte Außenwände, schlecht isolierte Dachgeschosse und Einfachverglasung verfügen. Veraltete Öl- oder Gasheizungen führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten. Ohne gezielte Modernisierung bleibt ein erhebliches Einsparpotenzial ungenutzt.
Im Gebäudesektor entfallen bundesweit rund 30 % des CO2-Ausstoßes. Durch gezielte Dämmung, den Austausch ineffizienter Heiztechnik und den Einbau moderner Fenster lässt sich der Energiebedarf nachhaltig senken. Diese Maßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und unterstützen nationale Ziele zur Emissionsminderung.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Surwold und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Papenburg und Neubörger.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Esterwegen, Bockhorst und Rhauderfehn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Surwold.