Bei Ihnen vor Ort im Kreis Borken

Ihr Energieberater in Südlohn

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Südlohn & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

André Meyer

Energieberater & Mei­ster des Hand­werks

André Meyer - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Südlohn

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Südlohn für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Südlohn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Südlohn?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Gemeinde Südlohn können Sie als Immobilieneigentümer im Rahmen kommunaler Förderprogramme finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungen beantragen. Die NRW.BANK bietet mit dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm zinsgünstige Darlehen für Dämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung. Der Förderfonds Kreis Borken gewährt bis zu 10% der Nettokosten, maximal 5.000 Euro je Maßnahme im Bereich Vollwärmeschutz und Anlagentausch. Im lokalen Klimaschutzpaket Südlohn sind Zuschüsse von bis zu 15% der Investitionskosten, maximal 7.500 Euro, für eine ganzheitliche Gebäudesanierung vorgesehen. Geförderte Maßnahmen umfassen u.a. Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, Heizungsoptimierung und Installation erneuerbarer Energiesysteme. Für die Antragstellung ist die Einbindung eines anerkannten Energieeffizienz-Experten erforderlich, um technische Nachweise zu sichern. Die Bewilligung erfolgt fortlaufend bis zur Erschöpfung der Haushaltsmittel. Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, sind diese Programme mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar, wodurch sich Ihre Finanzierung weiter verbessert.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Südlohn verfolgt?

Die Gemeinde Südlohn orientiert sich an den Zielen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit einer 65 % CO₂-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 1990) und strebt Klimaneutralität bis 2045 an.

Im kommunalen Klimaschutzkonzept sind für den Gebäudesektor konkrete Etappenziele definiert: Bis 2030 soll der Energiebedarf öffentlicher und privater Gebäude um 40 % gegenüber 2020 sinken, bis 2045 ist eine vollständige Treibhausgasneutralität anzustreben. Die Fortschritte werden regelmäßig im Rahmen eines Monitoring-Berichts überprüft und ggfs. nachjustiert.

Zur Umsetzung setzt Südlohn auf eine kombinierte Strategie aus Sanierungsförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude, Einführung eines Standards nach KfW-Effizienzhaus 55 und einer Solaranlagenpflicht für Neubauten. Ergänzend wird ein kommunales Beratungsangebot etabliert, das Bauherren bei der energetischen Planung und der Antragstellung zu Landes- und Bundeszuschüssen unterstützt.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Südlohn aus?

Altes gebäude.jpeg

In Südlohn ist das Gebäudeensemble geprägt von einer heterogenen Mischung aus Bestandsbauten. Altbauten aus der Gründerzeit und dem frühen 20. Jahrhundert dominieren in den historischen Ortszentren, Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren prägen vorstädtische Wohngebiete und vereinzelt entstanden seit den 1990er Jahren modernere Neubauten.

Aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenster sowie veralteter Heizsysteme sind viele dieser Bestandsimmobilien energetisch sanierungsbedürftig. Vor allem alte Öl- und Gasheizungen arbeiten ineffizient und führen zu erhöhtem Energieverbrauch.

Der Gebäudesektor trägt bundesweit mit rund einem Drittel zum CO₂-Ausstoß bei. Eine gezielte Modernisierung kann hier signifikante Klimaschutzeffekte erzielen, den Energiebedarf senken und Emissionen reduzieren. Eine professionelle Energieberatung unterstützt bei der Planung passgenauer Sanierungsmaßnahmen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Südlohn?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Südlohn für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Südlohn und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Stadtlohn und Borken.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gescher, Vreden und Velen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Südlohn

Häufig gestellte Fragen

André Meyer - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Südlohn.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt