Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gescher? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Gescher bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Gescher & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gescher für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gescher energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gescher fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gescher für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gescher? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Gescher stehen kommunale und landesweite Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Auf Landesebene fördert die NRW.BANK im Programm "progres.nrw" Dämmmaßnahmen, den Austausch von Heizungsanlagen und ganzheitliche Gebäudesanierungen mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt Gescher im Rahmen des lokalen Klimaschutzkonzepts jährliche Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung oder Heizungstausch. Zudem sind Energieberatung und Fachplanungsleistungen förderfähig. Die kommunalen Zuschüsse können bis zu 10 % der förderfähigen Kosten abdecken. Die Programme der NRW.BANK und der Stadt Gescher sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderungen der KfW und des BAFA, sodass eine Mehrfachförderung möglich ist.
Die Stadt Gescher hat sich im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts die Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 zum Ziel gesetzt und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben orientieren sich an den landesweiten Zielsetzungen von Nordrhein-Westfalen und bilden den rechtlichen Rahmen für kommunale Maßnahmen im Gebäudesektor.
Als Etappenziel sind bis 2030 eine jährliche Einsparung von rund 5.000 Tonnen CO2 sowie eine Reduktion des Endenergieverbrauchs in städtischen Liegenschaften um 30 % verankert. Bis zum Jahr 2045 sollen sämtliche kommunalen Gebäude auf erneuerbare Energieträger umgestellt sein und damit emissionsfrei betrieben werden.
Zur Erreichung dieser Ziele fördert die Stadt Gescher energetische Gebäudesanierungen mit Zuschüssen von bis zu 25 % der Investitionskosten, führt als Photovoltaikanlagenpflicht seit 2023 eine verbindliche Anforderung für Neubauten ein und hat für öffentliche Gebäude einen verbindlichen Effizienzstandard nach KfW-55 errichtet. Ergänzend setzt die Kommune auf Informationsangebote zur Gebäudedämmung sowie auf Kooperationen mit regionalen Energieberatern.
Der Gebäudebestand in Gescher ist geprägt von einer Mischung aus historischen Fachwerkhäusern aus dem 19. Jahrhundert, großformatigen Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1960er Jahren sowie vereinzelten Neubauten der letzten Dekade. Insbesondere die Ein- bis Zweifamilienhäuser der Nachkriegszeit dominieren das Ortsbild und sind häufig nicht nach heutigen Energieeffizienzstandards errichtet.
Viele ältere Bauten weisen unzureichende Dämmung an Fassaden, Dächern und Kellerdecken auf, während Fenster nur einfachverglast sind. Veraltete Gas- und Ölheizungen führen in vielen Haushalten zu überhöhten Verbrauchswerten und unnötig hohen CO2-Emissionen. Diese Energieverluste lassen sich durch gezielte Modernisierungen erheblich reduzieren.
Der Gebäudesektor ist in Gescher für einen signifikanten Anteil der kommunalen CO2-Bilanz verantwortlich. Eine energetische Sanierung folgt den übergeordneten Klimazielen des Landes Nordrhein-Westfalen und reduziert langfristig Heizkosten. Insbesondere Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fensteraustausch und der Umstieg auf effiziente Wärmepumpen leisten einen direkten Beitrag zur Senkung der Emissionen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Gescher und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Stadtlohn und Velen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Coesfeld, Südlohn und Ahaus. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.