Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sudwalde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Sudwalde & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Sudwalde für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sudwalde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Sudwalde stellt die Landesförderbank NBank über das Programm „Klimaschutz-Siedlung“ zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Maßnahmen wie Dachdämmung, Fassadendämmung und Fenstererneuerung bereit. Gefördert werden sowohl einzelne Effizienzbausteine als auch ganzheitliche Sanierungskonzepte, wobei eine Mindestdämmstärke und bestimmte U-Werte eingehalten werden müssen.
Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Sudwalde einen Einzelzuschuss für den Heizungstausch zu erneuerbaren Energieträgern (z. B. Wärmepumpe, Biomasse). Die Förderung beträgt bis zu 15 % der Nettoinvestitionskosten und ist an den Abschluss eines lokalen Energieberatungsvertrags gebunden.
Die Programme lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, sofern die kumulierten Zuschüsse die jeweiligen Fördersummen nicht überschreiten.
Die Gemeinde Sudwalde hat sich im Klimaschutzplan 2021 mit einem Ausgangswert von 8.000 t CO2 1990 ein Ziel der CO2-Reduktion um 50 % bis 2030 gesetzt und strebt Klimaneutralität bis 2045 an.
Als Etappenziel soll der Energieverbrauch im Gebäudesektor bis 2030 um 30 % (ca. 4.000 t CO2) sinken, um bis 2045 vollständige CO2-Neutralität zu erreichen und die lokalen Emissionen auf unter 500 t pro Jahr zu reduzieren.
Im Fokus stehen kommunale Maßnahmen wie eine geförderte Sanierungsinitiative für Wohn- und Nichtwohngebäude mit mindestens KfW-Effizienzhaus-55-Standard, eine ab 2025 geltende Solarpflicht für alle Neubauten und verschärfte Dämmvorgaben nach Gebäudeenergiegesetz.
Ergänzend bietet die Gemeinde kostenlose Energieberatungen für Privathaushalte, 40 %-Zuschüsse für Wärmepumpen sowie ein Pilotprojekt zur PV-Nutzung auf kommunalen Dächern mit Energiespeichern, um den Wärmebedarf nachhaltig zu senken. Jährliche Fortschrittsberichte und Erfolgskontrollen sichern die Wirksamkeit der Maßnahmen.


Die Gebäude in Sudwalde bestehen überwiegend aus historischen Fachwerkhäusern und Bauwerken der Nachkriegszeit, ergänzt durch Wohnbauten aus den 1960er bis 1980er Jahren und einzelne Neubauprojekte. Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert prägen das Ortsbild mit ihrer charakteristischen Holzkonstruktion und weisen oft keinen zeitgemäßen Wärmeschutz auf. Die Nachkriegsbauten verfügen meist über einfache Mauerwerkskonstruktionen und ungedämmte Fassaden. Neuere Wohnhäuser nach 2000 erfüllen bereits höhere energetische Standards, machen jedoch nur einen kleinen Anteil aus.
Viele Bestandsgebäude in Sudwalde sind aufgrund mangelnder Dämmung, veralteter Einfachverglasung und ineffizienter Heizsysteme energetisch sanierungsbedürftig. Veraltete Öl- oder Gasheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden CO2-Emissionen. Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum regionalen Ausstoß klimaschädlicher Gase bei, weshalb eine umfassende Modernisierung von Fenstern, Dächern und Haustechnik dringend erforderlich ist. Durch energetische Maßnahmen können Eigentümer nicht nur den Energieverbrauch deutlich senken, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen und langfristig Betriebskosten reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Sudwalde und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bassum und Bremen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Syke, Bruchhausen-Vilsen und Schwaförden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Sudwalde.