Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Stutensee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Stutensee & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Stutensee für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Stutensee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Die Stadt Stutensee bietet im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms einen Zuschuss von bis zu 5 % der förderfähigen Kosten (max. 2.000 € pro Wohneinheit). Die Landesbank Baden-Württemberg (L-Bank) unterstützt über das L-Bank-Programm „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 30 % für Effizienzhäuser, während die Stadtverwaltung über den kommunalen Klimaschutz-Zuschuss Stutensee insbesondere Dämmmaßnahmen, Fenstererneuerung und den Austausch von Heizungsanlagen fördert. Gefördert werden neben der Gebäudedämmung auch Maßnahmen wie Heizungswechsel (z. B. Wärmepumpen) und ganzheitliche Sanierungskonzepte. Förderfähige Kosten umfassen Material- und Arbeitsleistungen; eine Vorantragsstellung ist zwingend erforderlich. Die Förderrichtlinien unterscheiden sich hinsichtlich Mindestinvestitionsvolumen und erforderlichem Sanierungsstandard. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderungen der BAFA und KfW. Anträge müssen jeweils vor Maßnahmebeginn eingereicht werden.
Die Stadt Stutensee hat sich im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß im Vergleich zum Basisjahr 1990 um 65 % bis 2030 zu reduzieren. Als langfristige Vorgabe strebt die Kommune eine vollständige CO2-Neutralität bis zum Jahr 2045 an. Diese Zielsetzungen entsprechen den übergeordneten Landes- und Bundeszielen und werden jährlich im Klimabericht überwacht.
Im Gebäudesektor greift Stutensee auf verschiedene kommunale Maßnahmen zurück: Seit 2022 können private und gewerbliche Eigentümer Fördermittel für energetische Sanierungen in Anspruch nehmen, unter anderem zur Verbesserung der Wärmedämmung und zum Ersatz alter Heizkessel. Für Neubauten gilt eine Solarpflicht: Photovoltaikanlagen müssen mindestens 30 % des Strombedarfs abdecken. Zudem sind ab 2025 modernisierte Effizienzhaus-Standards nach KfW-Niveau 55 verbindlich. Parallel werden Beratungsangebote zur Installation von Wärmepumpen und zur Nutzung von Solarthermie ausgebaut.


In Stutensee prägen Altbauten, Nachkriegsbauten und Neubauquartiere das Stadtbild. Die historischen Wohngebäude stammen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, während ein Großteil der Bausubstanz in Blankenloch, Spöck und Staffort zwischen den 1950er- und 1970er-Jahren entstand. Seit Anfang der 2000er-Jahre setzen vereinzelt moderne Neubauten neue Akzente.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichende Wärmedämmung, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizungsanlagen verfügen. Mangelhafte Fassadendämmung und unzureichender Kälteschutz führen zu erhöhtem Energieverbrauch und Feuchterisiken. Eine energetische Modernisierung kann den Wärmeverlust reduzieren und den Wohnkomfort deutlich steigern.
Angesichts der nationalen Klimaschutzziele ist die CO2-Reduktion im Gebäudesektor essenziell. Sanierungen tragen maßgeblich zur Senkung von Emissionen bei und reduzieren den Primärenergiebedarf. Gezielte Modernisierungsmaßnahmen stärken die Nachhaltigkeit der Bausubstanz und fördern eine langfristig klimaschonende Stadtentwicklung in Stutensee.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Stutensee und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Karlsruhe und Weingarten (Baden).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Eggenstein-Leopoldshafen, Pfinztal und Bruchsal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Stutensee.