Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bruchsal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bruchsal & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bruchsal für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bruchsal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Ab dem Programmjahr bietet das Landesförderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ der L-Bank und die kommunale „Klimaschutzförderung Bruchsal“ Zuschüsse für private und gewerbliche Gebäudeeigentümer. Gefördert werden etwa Fenster- und Fassadendämmung sowie der Umstieg auf regenerative Heizsysteme und ganzheitliche Sanierungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Die L-Bank gewährt Kreditzuschüsse bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, die Stadt Bruchsal einen Bonussatz von bis zu 10 %. Die Programme sind mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern deren Anforderungen eingehalten werden. Antragsberechtigt sind Eigentümer und Bauträger, die vor Vorhabensbeginn einen Energieeffizienz-Experten einbinden und eine Baubegleitung durchführen lassen. Eine Antragstellung erfolgt über das L-Bank-Portal bzw. das städtische Onlineformular. Die kommunale Förderung ist bis zum Ende des laufenden Haushaltsjahres befristet. Ausführliche Informationen finden Sie auf den Internetseiten der L-Bank und der Stadt Bruchsal.
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat im Klimaschutzgesetz das Ziel verankert, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2040 klimaneutral zu werden. Die Stadt Bruchsal übernimmt diese Vorgaben und definiert ihre kommunalen Klimaziele im sektoralen Fokus auf Gebäude.
Als Etappenziel sieht Bruchsal eine Reduktion der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor um 40 % bis 2030 (Basisjahr 2010) vor. Langfristig strebt die Kommune eine vollständige Treibhausgasneutralität im Gebäudebestand bis 2045 an.
Zu den Maßnahmen zählen eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen bis zu 30 % der Investitionskosten für thermische Dämmung und Gebäudetechnik, die seit 2023 geltende Solardachpflicht bei Neubauten und Dachsanierungen sowie die verbindliche Umsetzung strenger energetischer Standards (KfW-Effizienzhaus 55 bzw. 40) gemäß Gebäudeenergiegesetz und Landesbauordnung. Ergänzend wird eine kostenlose Energieberatung angeboten, um Eigentümer bei der Planung von Sanierungs- und Photovoltaikprojekten zu unterstützen.


Bruchsal verfügt über einen heterogenen Gebäudebestand aus Altbauten (vor 1945), Nachkriegsbauten (1945–1979) und Neubauten ab den 1980er Jahren bis in die Gegenwart.
Insbesondere Alt‐ und Nachkriegsbauten sind oft unzureichend gedämmt, weisen veraltete Einfachfenster und ineffiziente Heizsysteme auf. Dies führt zu hohen Wärmeverlusten und einem überdurchschnittlichen Energieverbrauch, da moderne Standards in der Gebäudehülle und Heiztechnik nicht umgesetzt wurden. Häufig fehlt eine energetische Inspektion oder ein aktueller Energieausweis.
Der Gebäudesektor verursacht in Bruchsal rund 30 % der lokalen CO₂-Emissionen. Um die Klimaziele zu erreichen, besteht ein erheblicher Modernisierungsbedarf. Durch energetische Sanierungen lassen sich Emissionen senken und der Energiebedarf langfristig verringern.
Anhand dieser Fakten können Sie nachvollziehen, weshalb energetische Maßnahmen im Bestandsgebäude dringend erforderlich sind.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bruchsal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Forst und Karlsdorf-Neuthard.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ubstadt-Weiher, Karlsruhe und Graben-Neudorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bruchsal.