Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Struckum? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Struckum & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Struckum für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Struckum? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Struckum stellt die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) mit dem Programm Energieeffizienz und erneuerbare Energien eine Förderung bereit, mit der Sie Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, den Heizungs- und Anlagentausch sowie ganzheitliche Quartierssanierungen unterstützen können. Die Fördersätze liegen je nach Maßnahme zwischen 10 % und 30 % der anerkannten Kosten. Das Programm ist in der Regel mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern Sie die jeweiligen Mindestanforderungen erfüllen.
Auf kommunaler Ebene bietet das Amt Mittleres Nordfriesland ein Kommunales Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen und Energieberatung, mit dem Sie Investitionszuschüsse von bis zu 1 000 Euro pro Anlagekomponente erhalten können. Auch die pauschale Förderung einer Energieberatung im Bestand ist möglich. Die kombinierte Inanspruchnahme mehrerer Programme erhöht die Wirtschaftlichkeit Ihrer energetischen Maßnahmen.
Die Landesregierung Schleswig-Holsteins strebt eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 an und hat sich das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 gesetzt. Auch die Gemeinde Struckum orientiert sich an diesen Vorgaben und integriert sie in ihre kommunale Klimaschutzstrategie. Bis 2030 sollen im Gebäudesektor 40 % Energieeinsparung durch Gebäudesanierung erreicht werden; bis 2045 ist ein nahezu emissionsfreier Gebäudebestand vorgesehen.
Zur Umsetzung fördert Struckum unter anderem energetische Standards nach dem Effizienzhaus-55-Standard und gewährt Zuschüsse von bis zu 35 % der Investitionskosten für Dach- und Fassadendämmung, Heizungsoptimierung und Fensteraustausch. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, was den Anteil regenerativ erzeugten Stroms im Ort weiter erhöht. Zudem unterstützt die Gemeindeverwaltung kostenlose Energieberatungen für private Eigentümer.
Ein jährliches Monitoring der kommunalen Energieverbräuche ermöglicht seit 2022 eine gezielte Bewertung der Sanierungsfortschritte und dient als Grundlage für weitere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand.
In Struckum prägen historische Bauernhäuser und Resthöfe aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild, ergänzt durch Einfamilien- und Reihenhäuser der Nachkriegsjahrzehnte sowie vereinzelte Mehrfamilienhäuser der 1960er Jahre. Seit den 1990er Jahren entstanden im Außenbereich moderne Neubauten, die etwa 15 % des Bestands ausmachen.
Ein Großteil der älteren Gebäude weist mangelhafte Fassaden- und Dämmkonstruktionen, ungedämmte Dachgeschosse und Einfachverglasungen auf. Heizsysteme basieren häufig noch auf öl- oder gasbetriebenen Altanlagen, die nicht den aktuellen Effizienzanforderungen entsprechen. Fehlende mechanische Lüftungssysteme verschärfen die Energieeffizienzproblematik.
Diese Faktoren führen zu erhöhtem Wärmeverlust und einem konzentrierten CO2-Ausstoß im Gebäudesektor. Für den Klimaschutz sind energetische Sanierungen essenziell: Durch gezielte Wärmedämmung, Fenstertausch und moderne Heiztechnik lassen sich Verbrauch und Emissionen nachhaltig reduzieren. Die Modernisierung trägt wesentlich zur Erreichung nationaler Klimaziele und zu langfristigen Kosteneinsparungen bei.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Struckum und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Breklum und Bredstedt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Drelsdorf, Husum und Hattstedt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Struckum.