Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Breklum? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Breklum & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Breklum für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Breklum? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Breklum stehen Hausbesitzern insbesondere auf Landesebene Darlehen der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Programm „IB.SH EnergieBau“ zur Verfügung, die zu sehr niedrigen Zinssätzen für energetische Sanierungen vergeben werden. Zusätzlich fördert der Kreis Nordfriesland im Rahmen der Klimaschutzrichtlinie Zuschüsse für Maßnahmen an Wohngebäuden.
Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Heizungstausch zugunsten effizienter Wärmeerzeuger sowie ganzheitliche Sanierungspakete mit Lüftungs- oder Solarthermieanlagen.
Eine Kombination mit Bundesförderungen von BAFA und KfW ist in der Regel möglich, wobei zunächst die regionalen Zuwendungen berücksichtigt werden sollten. Zuständig für Anträge sind die IB.SH sowie das Klimaschutzmanagement im Kreishaus Nordfriesland.
In seiner Klimaschutzresolution 2022 hat die Gemeinde Breklum eine Verringerung der kommunalen CO₂-Emissionen um 60 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 beschlossen und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Die Ziele orientieren sich an den Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes, die eine Reduktion von 65 % bis 2030 sowie Net-Zero bis 2045 vorsehen.
Als Zwischenziel bis 2030 plant Breklum, die Emissionen im Gebäudesektor um 40 % zu senken und bis 2045 Restemissionen durch kompensatorische Maßnahmen auszugleichen. Die Kommune verpflichtet sich, Bestandsgebäude systematisch zu sanieren und den Wärmebedarf durch erneuerbare Energien zu decken.
Zu den zentralen Maßnahmen zählen eine kommunale Sanierungsförderung für Dämmung und Heiztechnik, die Einführung einer Solarpflicht bei Neubauten und größeren Dachsanierungen sowie verbindliche energetische Standards analog KfW-Effizienzhaus. Zudem unterstützt die Gemeinde die Installation von Solarstromanlagen und Batteriespeichern in privaten Wohngebäuden.
In Breklum prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben traditionellen Nordfriesischen Hallenhäusern aus dem 19. Jahrhundert finden sich in vergleichsweise hoher Zahl Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten. Vereinzelt sind historische Fachwerk- und Reetdachhäuser erhalten, während etliche Siedlungshäuser mit einfachen Ziegelmauern und Flachdächern typisch für die Zeit des Wiederaufbaus stehen.
Viele dieser Objekte weisen energetische Defizite auf: ungedämmte Außenwände, nicht thermisch getrennte Fenster und veraltete Öl- oder Gasheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten. Dächer und Kellerdecken entsprechen häufig nicht den aktuellen Anforderungen der Energieeinsparverordnung, was den Heizbedarf unnötig erhöht.
Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele und des Gebäudesektors als wesentlicher CO₂-Emittent in Deutschland ist eine umfassende Modernisierung in Breklum dringend geboten. Durch nachträgliche Fassadendämmung, effiziente Heiztechnik und erneuerbare Energiequellen lässt sich der Primärenergiebedarf maßgeblich reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Breklum und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bredstedt und Struckum.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Drelsdorf, Bordelum und Husum. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Breklum.