Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Stödtlen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Stödtlen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Stödtlen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Stödtlen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Gemeinde Stödtlen können Eigentümer beim L-Bank-Förderprogramm „Energetische Gebäudesanierung“ der Landesbank Baden-Württemberg zinsvergünstigte Darlehen sowie einmalige Zuschüsse für Wärmedämmung, Heizungstausch oder ganzheitliche Sanierung beantragen. Auf kommunaler Ebene unterstützt die Gemeinde im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Ostalbkreises den Austausch von Fenstern und Heiztechnik mit einem zusätzlichen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten. Ergänzend bietet die Gemeinde kostenfreie Energieberatung zur individuellen Projektplanung.
Gefördert werden unter anderem Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Umstieg auf Biomasse-, Gas-Brennwert- oder Wärmepumpenanlagen sowie energetisch komplette Sanierungen. Eine Förderung als KfW-Effizienzhaus über das Programm 261/262 ist ebenfalls möglich. Denkmalgeschützte Objekte werden pauschal mit erhöhten Zuschusssätzen berücksichtigt. Die regionalen Angebote sind in der Regel mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich die Gesamtkosten weiter senken lassen.
Die Gemeinde Stödtlen im Ostalbkreis hat im kommunalen Klimaschutzkonzept verbindliche Vorgaben für den Gebäudesektor festgelegt. Ziel: Reduktion der CO2-Emissionen um 50 % bis 2030 im Vergleich zu 1990. Die Stadtregierung orientiert sich dabei an den landesweiten Vorgaben von Baden-Württemberg, um einen Beitrag zum nationalen Klimaschutzplan zu leisten.
Als weitere Etappe ist die CO2-Neutralität bis 2045 definiert, um langfristig die Umweltbilanz von Kommunalgebäuden und privaten Haushalten zu verbessern. Zwischenziel 2030 sieht vor, den spezifischen Heizenergiebedarf städtischer Liegenschaften um 30 % zu senken und den Einsatz erneuerbarer Energien deutlich auszubauen.
Die Gemeinde fördert energetische Sanierungen durch Zuschüsse für Dämmmaßnahmen und Fenstertausch. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für Neu- und Bestandsbauten. Neubauten müssen nach KfW-55-Standard errichtet werden, und private Eigentümer werden durch kostenfreie Erstberatungen zur Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie unterstützt.


In der ländlich geprägten Gemeinde Stödtlen dominieren historische Altbauten aus der Gründerzeit und dem frühen 20. Jahrhundert. Ergänzt wird dieser Bestand durch Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre in einfacher Massivbauweise. Neubauten aus den 1990er Jahren und vereinzelt moderne Einfamilienhäuser ergänzen das Bild.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da Außenwände und Dachflächen oft unzureichend gedämmt sind und Fenster noch als Einfachverglasung vorliegen. Veraltete Heizsysteme auf Basis von Öl- oder Gasthermen arbeiten ineffizient und verursachen hohe Wärmeverluste. Eine fachgerechte Modernisierung der Gebäudehülle sowie der Technik kann den Energiebedarf deutlich senken und den Wohnkomfort steigern.
Der Gebäudesektor trägt in Deutschland zu 30 Prozent des CO2-Ausstoßes bei und steht im Fokus der Klimaschutzbemühungen. Eine gezielte Effizienzsteigerung im Gebäudebestand ist deshalb unerlässlich, um die Klimaziele zu erreichen und langfristig Kosten zu reduzieren. Lokale Energieberatungen unterstützen Eigentümer dabei, Sanierungsstrategien zu entwickeln und Fördermittel zu nutzen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Stödtlen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wört und Dinkelsbühl.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mönchsroth, Tannhausen und Ellwangen (Jagst). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Stödtlen.