Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Steinhöring? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Steinhöring bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Steinhöring & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Steinhöring für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Steinhöring energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Steinhöring fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Steinhöring für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Steinhöring? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Steinhöring bietet die Gemeinde über den Klimafonds Steinhöring einen Zuschuss in Höhe von 20 % der förderfähigen Kosten, maximal 3.000 EUR, für Einzelmaßnahmen wie die Dämmung von Außenwänden, Dach und Kellerdecke, die Erneuerung von Fenstern sowie den Einbau moderner Heizsysteme (z. B. Wärmepumpe oder Pelletkessel). Zusätzlich gewährt der Landkreis Ebersberg im Rahmen des Programms „Energieeffizienz-Impuls“ bis zu 5.000 EUR für ganzheitliche Sanierungskonzepte, einschließlich Solarthermie und Lüftungssystemen. Ergänzend kann das bayerische Landesförderinstitut (LfA) mit dem Förderprogramm »EnergieBonus« zinsgünstige Kredite bis zu 50.000 EUR bereitstellen. Voraussetzung ist in der Regel eine vorherige Energieberatung; hierfür bietet die Gemeinde Steinhöring zudem einen Zuschuss von 50 % der Beratungskosten, maximal 500 EUR. Anträge sind jeweils vor Maßnahmebeginn bei der Gemeinde- oder Landkreisverwaltung einzureichen. Die kommunalen Zuschüsse lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA und KfW) kumulieren. Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen als auch umfassende Sanierungen, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
Die Gemeinde Steinhöring hat sich im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts des Landkreises Ebersberg ambitionierte CO2-Minderungsziele gesetzt. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 55 % gegenüber 1990 reduziert und Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden. Grundlage ist das Bayerische Klimaschutzgesetz sowie die Vorgaben der EU-Klimapolitik. Ein lokaler Klimabeirat begleitet die Fortschritte durch jährliche Monitoring-Berichte.
Zur Umsetzung fördert die Kommune energetische Sanierungen mit bis zu 20 % Zuschuss, berät kostenlos zu Dämmmaßnahmen und Heiztechnik und führt eine Solarpflicht für Neubauten ab 2025 ein. Bestehende Gebäude müssen nach Energieeffizienz-Stufe KfW 70 ertüchtigt werden, Plusenergiegebäude werden bei Neubauvorhaben bevorzugt gefördert. Die Gemeinde stellt Energieberatungs-Gutscheine bereit und organisiert regelmäßige Sanierungstage. Zudem plant Steinhöring die Modernisierung kommunaler Liegenschaften mit Wärmebilduntersuchungen sowie den Ausbau erneuerbarer Energien auf gemeindeeigenen Dächern. Außerdem fördert die Kommune den Austausch alter Heizkessel durch Biomasse- oder Wärmepumpentechnik.
In Steinhöring dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus historischer Bausubstanz, der vorwiegend in den 1920er bis 1960er Jahren errichtet wurde. Altbauten weisen oft traditionelle Mauerwerkskonstruktionen auf, während in der Nachkriegszeit zahlreiche Ein- und Zweifamilienhäuser entstanden sind. Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten ergänzen das Ortsbild, machen allerdings nur einen geringeren Anteil aus.
Viele dieser Objekte sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Außenwände und Dachbereiche verfügen. Fenster entsprechen häufig nicht mehr den aktuellen Anforderungen, und installierte Heizsysteme basieren zum Teil noch auf veralteter Öl- oder Gastechnik. Diese Mängel führen zu erhöhten Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten.
Vor dem Hintergrund steigender CO2-Emissionen im Gebäudesektor gewinnt die energetische Modernisierung an Bedeutung. Durch den gezielten Austausch von Energiesystemen und die Optimierung der Gebäudehülle lassen sich Emissionen nachhaltig reduzieren und der regionale Beitrag zum Klimaschutz stärken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Steinhöring und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ebersberg und Grafing b.München.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in München, Pfaffing und Frauenneuharting. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.