Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Steinheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Steinheim & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Steinheim für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Steinheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Steinheim stellt die Stadtverwaltung im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms Zuschüsse für Ihre energetische Sanierung bereit. Darüber hinaus bietet die Landesförderbank NRW (NRW.BANK) mit dem Programm progres.nrw zinsgünstige Darlehen an. Gefördert werden Maßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung, Austausch veralteter Heizungsanlagen, Einbau moderner Lüftungssysteme sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Das kommunale Programm gewährt bis zu 10 % der anerkannten Investitionskosten (max. 8.000 €) als Zuschuss. Die Darlehen der NRW.BANK überzeugen mit attraktiven Festzinssätzen und flexiblen Laufzeiten. Sie stellen Ihren Antrag online über das Serviceportal der Stadt bzw. das NRW.BANK-Portal. Anträge sind vor Baubeginn zu stellen, ein vorläufiger Bescheid ermöglicht den vorzeitigen Maßnahmenbeginn. Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie eine Kombination mit BAFA- und KfW-Fördermaßnahmen beantragen, wodurch sich Ihr finanzieller Spielraum erheblich erweitert. Die Auszahlung erfolgt in der Regel nach Vorlage der Rechnungen und Abschluss der Maßnahme.
Die Stadt Steinheim hat sich im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Die Vorgaben orientieren sich an den Landeszielen von Nordrhein-Westfalen.
Im Gebäudesektor umfasst das Förderangebot eine kommunale Sanierungsförderung von 150 € pro Quadratmeter für energetische Maßnahmen an Bestandsgebäuden. Für alle Neubauten besteht seit 2023 eine verbindliche Solarpflicht, die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen voraussetzt. Zudem werden bei umfangreichen Modernisierungen erhöhte energetische Standards eingeführt, die nach KfW-Effizienzhaus-55- bzw. ‑40-Richtlinien förderfähig sind.
Ergänzend bietet die Stadt kostenfreie Energieberatungen und unterstützt Bürgersonderprogramme zur Dach- und Fassadensanierung. Bis 2035 sollen 80 % der kommunalen Gebäude energetisch saniert werden, um den Verbrauch im öffentlichen Sektor weiter zu senken. Damit schafft Steinheim einen fokussierten Rahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Stärkung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich.
In Steinheim prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Ortsbild: historische Altbauten mit teils ungedämmten Fachwerkwänden, grundsanierte Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und moderne Neubauten aus den letzten Jahrzehnten. Ein erheblicher Anteil stammt aus der Zeit vor den aktuellen energetischen Standards.
Viele ältere Objekte weisen mangelnde Wärmedämmung, veraltete Einfachverglasungen und ineffiziente Ölheizungen auf. Diese Faktoren führen zu hohem Energieverbrauch und unnötigen Wärmeverlusten. Eine energetische Sanierung kann hier Heizkosten senken und den Wohnkomfort erhöhen.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund ein Drittel der CO2-Emissionen. In Steinheim bedeutet die Modernisierung von Fassade, Dach und Haustechnik einen direkten Beitrag zum Klimaschutz.
Gezielte Sanierungsmaßnahmen und der Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme sind unerlässlich, um die Klimaziele zu erreichen und langfristig nachhaltige Bestände zu sichern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Steinheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Blomberg und Schieder-Schwalenberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Horn-Bad Meinberg, Nieheim und Detmold. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Steinheim.