Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Detmold? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Detmold sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Detmold & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Detmold für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Detmold energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Detmold fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Detmold für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Detmold? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Detmold bieten die Landesförderbank Nordrhein-Westfalen und die Stadtverwaltung Detmold verschiedene Programme zur Unterstützung energetischer Sanierungen. Gefördert werden Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, der Austausch alter Heizungsanlagen und ganzheitliche Gebäudesanierungen, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Die Mittel werden als Zuschuss oder zinsgünstiges Darlehen vergeben. Die Fördersätze liegen je nach Maßnahme und Eigentümer zwischen 10 % und 30 % der förderfähigen Kosten, zudem kann eine Energieberatung im Vorfeld bezuschusst werden. Abhängig von der Haushaltsgröße gelten unterschiedliche Förderhöchstbeträge. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sofern die jeweiligen Anforderungen erfüllt sind. Die Antragstellung erfolgt über das Förderportal.NRW beziehungsweise direkt bei der Stadtverwaltung; Fristen und Fördersätze variieren je nach Maßnahme. Neben der reinen Gebäudeoptimierung kann auch die Einbindung regenerativer Energien im Rahmen einer Komplettsanierung berücksichtigt werden.
Die Stadt Detmold orientiert sich an den Klimazielen des Landes Nordrhein-Westfalen und strebt eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 65 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Langfristig ist eine vollständige Klimaneutralität bis 2045 vorgesehen. Als Etappenziel wurde im städtischen Klimaschutzkonzept zudem die Halbierung der CO₂-Emissionen im Gebäudebestand bis 2030 festgelegt.
Im Fokus steht der Gebäudesektor: Detmold fördert energetische Sanierungen mit kommunalen Zuschüssen nach KfW-Standards, schreibt bei Neubauten den Effizienzhaus-Standard 55 vor und implementiert eine Solarpflicht. Darüber hinaus gelten verbindliche Mindestanforderungen an Dämmung, Fenster und Heiztechnik, um den Umstieg auf erneuerbare Energien wie Wärmepumpen voranzutreiben. Ein kommunales Sanierungsmanagement berät Eigentümer individuell und begleitet Förderanträge. Zudem entwickelt Detmold energetische Quartierskonzepte und nutzt digitales Monitoring zur Emissionskontrolle. Diese Maßnahmen bilden das Rückgrat der lokalen Klimaschutzstrategie.
In Detmold besteht der Gebäudebestand überwiegend aus historischen Altbauten der Gründerzeit, einfachen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie modernen Wohn- und Gewerbeobjekten der letzten zwei Jahrzehnte. Altbauten weisen häufig ungedämmte Außenwände, alte Einfach- oder Zweischeibenfenster und undichte Anschlüsse auf, während Nachkriegsbauten in vielen Fällen nur rudimentäre Dämmstandards und ineffiziente Heizkessel besitzen. Neubauten seit den 1990er Jahren verfügen zunehmend über verbesserte Wärmeschutzmaßnahmen, erreichen jedoch nicht immer die aktuellen Förderkriterien für Niedrigenergiegebäude.
Die energetische Sanierungsbedürftigkeit im Detmolder Bestand führt zu hohem Wärmeverlust und erhöhtem Energieverbrauch, was den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor wesentlich beeinflusst. Rund die Hälfte der Wohngebäude wurde vor 1979 errichtet und bedarf dringend einer Modernisierung. Aus Sicht des Klimaschutzes ist eine umfassende energetische Modernisierung mit zeitgemäßer Dachdämmung, Fassadenisolierung und effizienten Heizsystemen unerlässlich, um langfristig Emissionen zu reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Detmold und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lage und Lemgo.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Horn-Bad Meinberg, Bielefeld und Augustdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.