Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Sontheim an der Brenz

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Sontheim an der Brenz bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Sontheim an der Brenz & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Sontheim an der Brenz & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Sontheim an der Brenz

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Sontheim an der Brenz für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sontheim an der Brenz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Sontheim an der Brenz?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Sontheim an der Brenz stehen neben den bundesweiten Fördermöglichkeiten der KfW und des BAFA auf kommunaler Ebene Zuschüsse der Stadt Sontheim für energetische Sanierungen bereit. Die Stadt gewährt bis zu 20 % der förderfähigen Kosten, maximal 3.000 € für Dämmung von Dach, Fassade oder Kellerdecke. Über die L-Bank können Sie im Programm Wohnraum Modernisieren zinsgünstige Darlehen mit bis zu 15 % Tilgungszuschuss beantragen, u. a. für Fenster- und Heizungstausch. Der Ostalbkreis fördert zudem Energieberatung und Klimaschutzkonzepte mit Zuschüssen von bis zu 80 % der Beratungskosten. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Erneuerung der Heizungsanlage (z. B. Wärmepumpe) oder ganzheitliche Sanierungskonzepte. Alle regionalen Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllt sind. Anträge müssen vor Maßnahmenbeginn gestellt werden und sind jeweils bei der Stadtverwaltung Sontheim bzw. der L-Bank online einzureichen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Sontheim an der Brenz verfolgt?

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren und bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein. Die Stadt Sontheim an der Brenz verfolgt in ihrem Integrierten Klimaschutzkonzept eine Verringerung der lokalen Treibhausgasemissionen um 45 Prozent bis 2030 und strebt Klimaneutralität bis 2045 an.

Im Gebäudesektor setzt Sontheim an der Brenz auf eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 30 Euro pro Quadratmeter Fassaden- oder Dachfläche und begünstigt den Einbau hocheffizienter Wärmepumpen. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten; zudem gelten im kommunalen Hochbau verbindlich die Standards des Effizienzhauses 55.

Darüber hinaus verpflichtet der Flächennutzungsplan den Einsatz regenerativer Energien bei größeren Bestandsmaßnahmen und berücksichtigt die neuen Anforderungen der Landesbauordnung.

Ergänzend fördert die Kommune kostenfreie Energieberatungen und kooperiert mit regionalen Energieagenturen, um Sanierungsprojekte zielgerichtet umzusetzen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Sontheim an der Brenz aus?

Altes gebäude.jpeg

In Sontheim an der Brenz prägen denkmalgeschützte Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert das Ortsbild. Zahlreiche ehemals landwirtschaftlich genutzte Fachwerkhäuser wurden im Lauf der Jahrzehnte kaum energetisch ertüchtigt.

In der Nachkriegszeit entstanden am Ortsrand Ein- und Zweifamilienhäuser in den 1950er bis 1970er Jahren. Diese Bauten weisen häufig ungedämmte Fassaden, ungedämmte Dächer, einfachverglaste Fenster und veraltete Heizkessel auf.

Seit den 1990er Jahren ergänzen Neubaugebiete den Bestand. Trotz moderner Standards sind auch hier Potenziale für eine verbesserte Dämmung, zeitgemäße Fenster und effiziente Haustechnik vorhanden.

Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen in Deutschland. Ohne energetische Sanierungen bleiben hohe Wärmeverluste und ein erhöhter Heizenergiebedarf.

Gezielte Modernisierungsmaßnahmen, etwa Fassadendämmung und Brennwerttechnik, tragen erheblich zum Klimaschutz bei, senken den Energiebedarf nachhaltig und reduzieren die CO₂-Bilanz im Quartier.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Sontheim an der Brenz?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Sontheim an der Brenz für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Sontheim an der Brenz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sontheim und Bächingen a.d.Brenz.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Niederstotzingen, Giengen an der Brenz und Gundelfingen a.d.Donau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Sontheim an der Brenz

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Sontheim an der Brenz.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt