Bei Ihnen vor Ort im Kreis Traunstein

Ihr Energieberater in Grabenstätt

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Grabenstätt & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Grabenstätt

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Grabenstätt für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Grabenstätt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Grabenstätt?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Marktgemeinde Grabenstätt stehen Ihnen mit dem Energieeffizienzprogramm der LfA Bayern und dem Klimaschutzfonds Bayern zwei Landesförderungen zur Verfügung. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecken, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungspakete für Bestandsgebäude. Zudem sind auch solarthermische Anlagen und Photovoltaiksysteme mit Batteriespeicher förderfähig. Die Zuschusshöhen liegen je nach Maßnahme zwischen 10 % und 30 % der Investitionskosten und sind an technische Mindestanforderungen gebunden.

Auf kommunaler Ebene fördert die Marktverwaltung Grabenstätt mit dem Energieeffizienz-Bonus bis zu 500 Euro je Vorhaben. Sie können insbesondere den Fensteraustausch und die Optimierung der Heizungsregelung beantragen und ergänzend individuelle Energieberatungen in Anspruch nehmen, die mit bis zu 80 % der Kosten bezuschusst werden. Eine Kombinierbarkeit mit BAFA und KfW ist grundsätzlich möglich, sofern die Anforderungen und Förderhöchstsätze eingehalten werden. Sie reichen Ihren Förderantrag fortlaufend über die Online-Portale der LfA und der Gemeinde ein.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Grabenstätt verfolgt?

Der Markt Grabenstätt orientiert sich an den Vorgaben des Bayerischen Klimaschutzgesetzes: bis 2030 soll der CO₂-Ausstoß um 55 % im Vergleich zu 1990 gesenkt werden, begleitet von der verbindlichen Vorgabe zur Klimaneutralität bis 2045.

Als Etappenziel bis 2030 strebt die Gemeinde speziell im Gebäudesektor eine Emissionsminderung von 40 % an, gestützt durch konsequente energetische Sanierungen und den Austausch veralteter Heiztechnik. Für 2045 ist die vollständige CO₂-Freiheit aller kommunalen Bestandsgebäude vorgesehen.

Im Zentrum stehen ein kommunales Förderprogramm für Fassaden- und Dachdämmung, Fensteraustausch sowie Heizungsoptimierung mit Zuschüssen bis zu 30 %. Seit 2022 gilt die Solarpflicht für Neubauten, während energetische Mindeststandards an KfW-55- bzw. KfW-40-Effizienzhausniveau angelehnt sind. Regelmäßige Energieberatungen für Eigentümer sichern die Umsetzung.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Grabenstätt aus?

Altes gebäude.jpeg

In Grabenstätt prägen vor allem traditionelle Ein- und Zweifamilienhäuser aus der Zeit vor 1945 sowie solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Ortsbild. Hinzu kommen vereinzelte Mehrfamilienhäuser aus den 1980er Jahren und Neubauten mit moderner KfW-Ausstattung aus den letzten beiden Jahrzehnten. Diese Mischung spiegelt die gewachsene Dorfstruktur wider und geht einher mit unterschiedlichen baulichen Eigenschaften und energetischen Standards.

Viele der älteren Gebäude sind aufgrund mangelnder Dämmung, einfacher Verglasung und veralteter Heizsysteme energetisch sanierungsbedürftig. Die Folge sind erhöhte Wärmeverluste und ein überdurchschnittlicher CO2-Ausstoß im Gebäudesektor. Im Hinblick auf den Klimaschutz besteht daher ein klarer Modernisierungsbedarf, um langfristig Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz der Bestandsgebäude nachhaltig zu verbessern.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Grabenstätt?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Grabenstätt für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Grabenstätt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Traunstein und Chieming.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Übersee, Vachendorf und Siegsdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Grabenstätt

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Grabenstätt.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt