Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Selters (Taunus)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Selters (Taunus) sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Selters (Taunus) im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Selters (Taunus) und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Selters (Taunus) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Selters (Taunus) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Selters (Taunus) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Selters (Taunus) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Selters (Taunus)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Landkreis Limburg-Weilburg bietet die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WI-Bank) im Rahmen des Programms „HEUREKA“ Förderzuschüsse von bis zu 25 % für Dämmmaßnahmen sowie Tilgungszuschüsse bis zu 15 % beim Heizungstausch. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadtverwaltung Selters einen einmaligen Festbetrag für Fachplanungskosten und Energieberatung. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungsoptimierung und ganzheitliche Sanierungen. Im Landesprogramm „Wohnraum – modernisieren und sichern“ können Sie zudem zinsgünstige Darlehen für Außenwanddämmung, Dachsanierung und Fensteraustausch beantragen. Landes- und kommunale Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar. Sie stellen Ihren Antrag über das Online-Portal der WI-Bank oder direkt bei der Stadtverwaltung Selters, wobei separate Nachweise zu Effizienzhaus-Standards notwendig sind.
Die Hessische Landesregierung verfolgt das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Selters (Taunus) orientiert sich an dieser Vorgabe und integriert die Landesziele in die kommunale Energieplanung.
Für das Jahr 2030 ist eine CO2-Einsparung von rund 30 % im Gebäudesektor angestrebt, um das ambitionierte Landesziel zu stützen. Auf Bundesebene sind entsprechende Standards der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verbindlich. Seit 2023 gilt in Selters eine Solarpflicht für Neubauten, um die lokale Erzeugung erneuerbarer Energie zu stärken.
Zur Sanierung bestehender Gebäude bietet die Gemeinde SeltersFörderprogramme mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen an. Ein kommunales Programm unterstützt Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung und den Austausch fossiler Heizsysteme. In Kombination mit Landesmitteln werden so gezielt Effizienzsteigerungen und der Einsatz erneuerbarer Wärme gefördert.
In Selters (Taunus) prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Ältere Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert stehen neben Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Einfamilienhäusern aus den 1990er und 2000er Jahren. Neue Mehrfamilienhäuser ergänzen seit kurzem das Angebot.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Ölheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten. In Nachkriegsbauten fehlen häufig Wärmedämmverbundsysteme und moderne Heiztechnik, was den Energieverbrauch deutlich erhöht.
Vor dem Hintergrund der CO2-Bilanz im Gebäudesektor ist eine umfassende Modernisierung in Selters (Taunus) unerlässlich. Durch verbesserte Dachdämmung, neue Fenster und effiziente Wärmepumpen lassen sich Emissionen reduzieren und langfristig Betriebskosten senken. Neben der Dämmung empfiehlt sich auch der Einsatz intelligenter Regelungstechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarthermie. Ein umfassendes Sanierungskonzept berücksichtigt den Feuchteschutz und optimiert die Haustechnik, um Gebäudewerte langfristig zu sichern.
Unsere Energieberater sind in Selters (Taunus) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Camberg und Villmar.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Brechen, Hünfelden und Limburg a. d. Lahn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.